Hubschrauber Rundflug: Helikopter mieten & fliegen
Die Vogelperspektive bleibt dem Homo sapiens eigentlich verwehrt. Von oben auf eine pulsierende Metropole, hübsche Küsten, imposante Bauten oder ein bizarres Gebirge zu blicken, ist deshalb etwas Außergewöhnliches. Um sich den uralten Menschheitstraum vom Fliegen dennoch zu erfüllen, kann in einen Hubschrauber geklettert und die Erde aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden. Neben Rundflügen für flugunkundige Passagiere bieten manche Lufthäfen auch erfahrenen Hobbyfliegern die Möglichkeit an, eine Maschine zu mieten und damit eigenhändig auf Entdeckungsreise zu gehen. Dafür muss natürlich ein in Deutschland gültiger Pilotenschein sowie der Nachweis über die erbrachten Flugstunden vorhanden sein.
Im Kreis herum
Das Wort Rundflug impliziert, dass von ein und dem selben Flughafen aus gestartet und gelandet wird. Wer also einen Helikopterrundflug über München, Stuttgart, Duisburg oder Rügen bucht, reist nicht von A nach B. Während des Flugs bestaunt man die markanten Landmarken und Sehenswürdigkeiten einer bestimmten Region aus der Luft, kehrt aber abschließend wieder zum Ausgangspunkt zurück. Sie müssen sich also keine Gedanken darum machen, wie Sie zu Ihrem am Flughafen geparkten Auto gelangen. Die Unternehmung dauert in der Regel 30 Minuten bis zwei Stunden und bietet die Option, Fotos und Videoaufnahmen zu machen. Wer möchte, kann natürlich auch länger unterwegs sein. Die Kosten für den Helikopterrundflug steigen mit jeder Flugminute.
Rundflugthemen
Unter welches Motto Passagiere und Selbstflieger ihren Rundflug stellen möchten, obliegt den eigenen Interessen. Der Veranstalter hält häufig einen bunten Strauß an möglichen Optionen bereit. Den Rhein, Neckar, Main oder der Oder entlang, eine Burgentour, über den Bayerischen oder Thüringer Wald hinweg, im Himmel über Köln, Weimar oder Hamburg – der Möglichkeiten gibt es viele. Doch dürfen auch persönliche Wünsche geäußert werden. Das eigene Haus und das Heimatdorf einmal von oben zu sehen, seien hierfür als Beispiele genannt. Der Helikopter nimmt dann ganz individuell Kurs auf das gewünschte Ziel, sofern sich dies mit den Luftfahrtrichtlinien vereinbaren lässt und dort kein Überflugverbot herrscht.
Besondere Anlässe
Weil ein Heliflug mit hohen Kosten verbunden ist, eignet sich die Unternehmung auch als Geschenkidee. Zum Geburts- oder Hochzeitstag aber auch für den Heiratsantrag werden die Angebote gerne gewählt. Wenn Sie sich mit Ihrer, Ihrem Liebsten über den Wolken verloben möchten, sollten Sie sich aber vorab sicher sein, dass er oder sie nicht an Höhen- oder Flugangst leidet. In einem Helikopter zu fliegen ist nichts für schwache Nerven, da sich das Fluggerät in sämtliche Richtungen bewegen lässt und die Kabine nicht besonders groß ist. Luftturbulenzen sind deshalb deutlich spürbar.