Airbagsteuergerät Reparatur: Reparatur des Airbagsteuergerätes

Ihr Airbag oder die Riemenspanner wurden ausgelöst und der Fehler kann nicht gelöscht werden? Die Reparatur des Airbagsteuergerätes ist die Reparatur nach einem Unfall oder bei internen Störungen. Nach der Reparatur bieten wir einen professionellen Airbag Reset an. Dadurch werden die Crashdaten im Airbag-Steuergerät gelöscht. Die Reparatur eines Airbagsteuergerätes unterscheidet sich von der Codierung eines Airbagsteuergerätes ganz einfach.

Airbagsteuergeräte & Reparatur

Airbagsteuerungen aller Fabrikate und Fabrikate werden von uns repariert. Geprüfte Fachkräfte, 15 Jahre Berufserfahrung, über 20.000 ausgeführte Instandsetzungen und mehr als 10.000 gute Noten überzeugen. Das Airbagsteuergerät muss nach einem Verkehrsunfall oder aufgrund anderer Mängel ausgetauscht werden. Mit speziellen Reparatur- und Diagnoseverfahren sind wir in der Lage, Steuerungen zu testen und zu warten.

Ihr Airbag-Steuergerät leuchtet und das Airbag-Steuergerät ist nicht intakt? Airbag-Steuergeräte aller Fabrikate und Fabrikate werden von uns rasch und sicher geprüft und repariert. Brauchen Sie ein Airbag-Steuergerät neu oder gebraucht? Unser Lagerbestand an Airbag-Steuergeräten ist riesig. Sitzmatte beschädigt? Der Sitzbelegungsplan ist fehlerhaft und Sie wollen nicht die gesamte Sensorfläche austauschen. Sie haben die Originalsitze gegen einen Sportsitz ausgetauscht und das Airbaglicht ist an?

Diese Elektronik schickt einen besetzten Fahrgastsitz an das Airbag-Steuergerät. Alle diagnostischen und Reparaturarbeiten am Airbag-System werden von uns durchgeführt.

Airbag-Steuergerät Reparatur “ Info und Werkstatt-Suche

Das Airbagsteuergerät ist unter den vielen Steuereinheiten im Fahrzeug besonders wichtig. Das Airbagsteuergerät kann im wahrsten Sinne des Wortes eine Frage von Leib und Seele sein. Ein Fehler an oder in der Steuereinheit für die Luftsäcke muss daher sofort untersucht werden. Der Wagen muss dann in die Werkstätte gebracht werden. Nur autorisierte Mechaniker dürfen aus Gründen der Fahrsicherheit die Luftsäcke überprüfen, systematisch Fehler beheben und Reparaturen durchführen, da sonst die Fahrgäste in akuter Gefahr sind.

Die Airbagsteuerung bezieht ihre Information von einer Serie sogenannter Crash-Sensoren, die im Fahrzeug eingebaut und im Fahrzeug vertrieben werden. Der entsprechende Gassack beugt im Ernstfall schweren Unfällen vor, indem er den direkten Stoß des Fahrzeuginsassen gegen Teile wie Lenkrad, Rahmen, Windschutzscheibe und Beschläge unterdrückt. Wenn sich die Luftsäcke aufgrund eines Defektes im Bedienteil nicht auslösen, kann es bei einem Verkehrsunfall häufig zu schweren Unfallverletzungen kommen.

Ab wann ist die Reparatur der Steuerung erforderlich? Grundsätzlich gibt es zwei grundlegende Probleme, die eine Reparatur des Airbag-Steuergerätes erforderlich machen können: Nachdem die Luftsäcke ausgelöst wurden und der Fehler angezeigt wird (die Airbag-Kontrollleuchte geht an oder blinkt). Nach der Auslösung der Luftsäcke nach einem Verkehrsunfall ist der Koffer voll. Die Steuerung ist dann „verbraucht“ und inaktiv.

Doch auch die internen Fehlermeldungen, wenn die Airbag-Kontrollleuchte permanent oder vereinzelt leuchtet, zeigen Auffälligkeiten an. Vor allem die Warnlampe SRS ( „Supplemental Restraint System“) auf dem Bildschirm zeigt Störungen am Airbag-Steuergerät an. Selbst in solchen Situationen wird das Gesamtsystem abgeschaltet, was zudem eine fachgerechte Überprüfung und Reparatur erforderlich macht.

Die Steuereinheit des Luftsacks selbst muss jedoch nicht unbedingt fehlerhaft sein, wenn die Airbag-Anzeigeleuchten blinken. Falls diese LED aufleuchtet, kann auch ein Kabel-, Stecker- und Sensorproblem auftreten. Zur schrittweisen Begrenzung des Fehlers startet der Workshop immer mit einer gezielten Fehlerbehebung. Ausgehend von einer Liste aller Beschwerden und einer ausführlichen Beschreibung des Airbagsteuergerätes kann das aufgetretene Fehlerproblem dann in der Regel rasch erkannt werden.

Abhängig davon, ob das Airbagsteuergerät fehlerhaft ist oder ob das Gerät außerhalb des Gerätes steht, wird das defekte Airbagsteuergerät entsprechend repariert oder ausgetauscht. Nicht nur die QualitÃ?t ist der ausschlaggebende Faktor fÃ?r eine fachkundige Reparatur. Um den Fehlerspeicher auszulesen und die Steuerung zu reparieren, sind ausgebildetes Fachpersonal und speziell befugte Monteure erforderlich.

Denn nur so kann sichergestellt werden, dass sich bei der Reparatur des Airbagsteuergeräts keine Störungen eingeschlichen haben und der Installateur durch das Entfalten der Luftsäcke ernsthaft geschädigt werden kann. Der Aufwand für die Erprobung und Reparatur eines Airbag-Steuergerätes ist immer vom jeweiligen Anwendungsfall unabhängig. Durch die vielen weiteren Fehlermöglichkeiten, die bei einer blitzenden oder beleuchteten Airbag-Kontrollleuchte berücksichtigt werden können, kann die Fachwerkstatt erst nach Überprüfung und Fehlerbehebung exakte Angaben zu den tatsächlichen Betriebskosten machen.

Auf jedenfall wird immer eine Kostenschätzung von der Fachwerkstatt erstellt, bevor das Airbagsystem repariert oder das Airbagsteuergerät ausgetauscht wird. Wenn Sie Probleme mit dem Airbag und dem Airbag-Steuergerät haben, sollten Sie sofort einen Gesprächstermin vereinbaren.

Categories
Hubschrauber Rundflug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert