Ausbildung Kindergartenhelferin: Kindergartenassistentin
In den einzelnen Bundesländern ist die Ausbildung von Kindergartenhelfern unterschiedlich geregelt. Für diese Tätigkeit ist keine spezielle Schulung über einen bestimmten Zeitraum erforderlich.
Berufsausbildung zur Kindergartenhelferin
Als Teil der Ausbildung ist ein Pflichtpraktikum von 40 Stunden Pflicht, das Sie in einer Kindertagesstätte Ihrer Wahl ablegen können. Das gibt Ihnen die Chance, wichtige Erfahrung für Ihren späteren Berufsweg zu machen. Die folgenden Lehrgänge werden zusammen mit der Ausbildung zur Kindergartenhelferin angeboten: Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Einrichtung, ob Sie ein Stipendium bekommen oder ob Ihre Schulungskosten gedeckt sind. 08. 09. – 04. 10. 2018 Leichte Veränderungen bleiben vorbehalten! 10.09.
Theorieblock: 07.09. – 04.10. (!) Praktika (40 Stunden): 08.10. – 18.10. – 18.10. 22. Oktober – 30. November 2018 Leichte Änderungen vorbehalten! Theorieblock: 21.10. – 14.11. Praxis (40 Stunden): 15.11. – 28.11. Kleine Veränderungen bleiben möglich! Auf meinen neuen Beruf bin ich gut eingestellt und ich bin nur schade, dass die Ausbildung zu Ende ist.
Ich habe in einer freundschaftlichen und ungezwungenen Umgebung von Wittmann nicht nur für meine beruflichen Zukunftsperspektiven, sondern auch für mein weiteres Berufsleben etwas lernen können. Seit langem denke ich darüber nach, wo ich als Kindergarten-Assistentin ausgebildet werden soll. Neben der Tatsache, dass uns Wittmann mit einer Wärme begleitete, die ich noch nie in einer Ausbildung erfahren hatte, konnte ich nicht nur für meine Arbeit, sondern auch für mein privates Umfeld so viel aus dem Kurs nehmen.
Nicht nur, dass ich mich auf meine Arbeit als Kindergartenhelferin bestens vorbereitet fühlte, ich habe auch viele nützliche Hinweise und Hinweise für mein eigenes und mein Familienleben mitgenommen. Doch während meiner Ausbildung hatte ich diese Sorge nicht mehr. Ein freundliches, humorvolles Auftreten und eine angenehme Lernatmosphäre machen das Erlernen leichter und motivierender.
„Und was macht eine Assistentin in Kindertagesstätten?“
„Und was macht eine Assistentin in Kindertagesstätten?“ Helferinnen und Helfer fördern und begleiteten in Kindertagesstätten in Abstimmung mit der Erzieherin. Kindergärtnerinnen und Kindergärtner fördern die Kleinen unter der Leitung der Gruppenleiterin. Er begleitet den Spielprozess, betreut Untergruppen und eigenverantwortliche Bereiche. Er übernimmt Pflege- und Hausaufgaben mit dem Kind. Eine weitere Aufgabenstellung ist die Beteiligung und Unterstützung bei Aktionen mit den Erziehungsberechtigten und Events des Vereins.
Unterstützung bei Partys, Events, Ausflüge,…. In den einzelnen Bundesländern ist die Ausbildung von Kindergartenhelfern verschieden reglementiert. Dies führt zu unterschiedlichen Berufsbezeichnungen und unterschiedlichen Anforderungen an die Ausbildung. Das Training findet entweder intern oder durch entsprechende Schulungen statt. Darüber hinaus ist die Ausbildung zur Kindergartenhelferin an einigen technischen Schulen für soziale Berufe und einigen agrartechnischen Schulen inbegriffen.