Flugbereitschaft Bmvg Flugplan: Flugreife Bmvg Flugplan

Dort ist die Flugbereitschaft der BmVg noch immer stationiert. Gestern wieder, um einen detaillierten Flugplan von der Luftwaffe erhalten zu haben. gestern wieder, um einen detaillierten Flugplan von der Luftwaffe erhalten zu haben. Der Flugplan wird erstellt und der Flugplan der Aufklärungsdrohne mit dem Hauptfeld Webel Detlef Lingo besprochen.

Wir. fly. Deutschland.

Die Flugbereitschaft BMVg – die etwas andere Airline. Die VIP-Flugzeuge und Hubschrauber des BMVg sind 365 Tage im Jahr im Dienst. Ein guter Anlass, einen Blick hinter die Kulissen einer etwas anderen Airline zu werfen: der Air Mission des Verteidigungsministeriums. Im Jahr 1957 wurde die Luftmission BMVg in Köln-Wahn gegründet. Seitdem sind die Flugbesatzungen für das Büro des Bundespräsidenten, die Regierung, das Kanzleramt und das Bundesparlament tätig.

Aber auch Truppen- und Stofftransporte sowie Notflüge gehören zum Flugplan. Das BMVg setzt zur Zeit acht Luftfahrzeuge und drei Helikopter für politische und parlamentarische Zwecke ein. Auf dem Köln-Wahn Airport gibt es zwei Grossraumflugzeuge vom Typ A340-300 für Delegationen mit bis zu 128 Passagieren. Die beiden kleinen A319 Corporate Jetliner mit bis zu 44 Plätzen schliessen die Kluft zu den kleinen Flugzeugen von Global 5000 von Bombardei, die mit bis zu 13 Plätzen ausgestattet sind, und ermöglichen es, New Delhi oder Washington ohne Zwischenlandung zu erreichen.

Die drei Airbus Helikopter AS 532 „Cougar“ sind am Flugplatz Berlin-Tegel mit bis zu 17 Sitzplätzen im Einsatz. Ausgerüstet mit vier VIP-Sitzen, Catering-Bereich und Waschküche ergänzen sie die Fahrzeugflotte des BMVg. Diese sind ein reguläres Verkehrsmittel, zum Beispiel im Nahverkehrsbereich für das Bundeskanzleramt und das Bundesministerium der Verteidigung. Die Air Force ergänzt die technische und logistische Unterstützung dieser komplizierten Fuhrpark.

Routinemäßige Wartungsarbeiten und kleine Wartungsarbeiten, so genannte Linienwartungen, werden von unserem eigenen Fachpersonal durchgeführt. Große Revisionen und umfangreiche Wartungsarbeiten, wie z.B. Motorwechsel, werden von der Zulieferindustrie durchgeführt. Zu diesem Zweck wird das Fachpersonal der Luftmission BMVg über viele Jahre hinweg ausgebildet und fachlich geschult – auch in den Ausbildungseinrichtungen der Zivilluftfahrt. Dies ermöglicht es den Technikern, im internationalen Betrieb schnell, kompetent und hochwertig am Flugzeug zu arbeiten und es bei Bedarf „wieder aufzuschwimmen“.

Damit ist die Unterstützung der „weißen Flotte“ in jeder Beziehung mit renommierten Fluggesellschaften zu vergleichen und geht teilweise noch weiter. BMVg Helikopter und Luftfahrzeuge sind 365 Tage im Jahr im Betrieb. Alleine im vergangenen Jahr wurden mehr als 950 Fahrten mit über 2000 Flugzeugbewegungen ins In- und Ausland mitgenommen.

Der “ Theodor Heuss “ und der “ Konrad Adenauer “ – die beiden A340-300 – starteten mit Bundeskanzler, Bundesaußenminister und anderen Regierungsvertretern zu mehr als hundert Flüge. Insgesamt hat die elfteilige Fahrzeugflotte mehr als eine Millionen km zurückgelegt; das sind mehrere zehn Umlaufbahnen um die Welt. Politische Prominente sitzen nicht immer nur auf den Sesseln des Flugzeugs mit dem schwarzrotgoldenen Bauchverband: So war zum Beispiel Benedikt XVI. ein bekannter Gast an Board der weissen Fleet. 2011 ist der katholische Kirchenchef bei seinem Besuch in Deutschland von Berlin nach Erfurt geflogen – in einem A340-300 der Luftwaffe BMVg.

Categories
Hubschrauber Rundflug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert