Flugplan Luebeck: Lübecker Flugplan

Um im nächsten Jahr wieder Linienflüge in den Flugplan aufnehmen zu können. erklärt uns, dass wir einen Flugplan vorlegen müssten, wenn auch nur vorläufig.

Lübecker Airport wickelt auch 2018 wieder den Linienflug ab

Lübeck Airport wird derzeit nur von Geschäfts- und Sportpiloten ausgenutzt. Bereits im nächsten Jahr will der Airport die planmäßigen Flüge wieder in den Flugplan einbeziehen. Die neue Besitzerin hat ein ehrgeiziges Projekt. Ein Jahr lang sind am Flugplatz Lübeck-Blankensee keine Linienflugzeuge gestartet und gelandet. Bereits im vergangenen Jahr hatte der neue Eigentümer Winfried Stöcker bei der Übergabe des zahlungsunfähigen Flugplatzes bekannt gegeben, dass er in den nächsten Jahren rund 20 Mio. EUR aufwenden wird.

„Der Flugplatz ist bereits in Betrieb, jeden Tag werden hier rund 50 Flugzeuge gestartet und gelandet“, so Becker. Längerfristig soll Lübeck-Blankensee wieder ein kleiner Regionalflugplatz mit einer Mio. Fluggästen werden. Stöcker ist neuer Eigentümer und Vorsitzender der Geschäftsführung des von ihm 1987 mit mehr als 205 Mio. EUR Umsatz gegrÃ?ndeten Labordiagnostik-Unternehmens.

Stöcker ist auch als Anleger tätig. Bereits 2013 hatte er das Jugendstil-Kaufhaus in Görlitz vor dem Flugplatz Lübeck erworben, das nach der Renovierung im kommenden Jahr wiedereröffnet werden soll. Er ist zuversichtlich für den Flughafen: „Ich bin froh, dass er bestehen bleiben wird und wir eine Aufgabenstellung haben, mit der wir Vorteile schaffen können.

Mit dem Kauf des Flughafens durch Stöcker drohte innerhalb von eineinhalb Jahren nach zwei Zahlungsunfähigkeiten der Konkurs. Nach nur einem Jahr hatte der Chinese Chen Yongquiang im vergangenen Jahr die Geldmenge für Lübeck-Blankensee abgeschaltet. Für einen symbolträchtigen Betrag hatte er Lübeck-Blankensee im Frühjahr 2013 von der Hansestadt erstanden.

Der Linienflugverkehr am Standort Lübeck-Blankensee wurde im April 2016 beendet. Wizz Air war die einzige Fluggesellschaft, die sich zurückzog; die Irin Ryanair hatte den Flugverkehr in Lübeck bereits 2014 beendet und nach Hamburg verlegt. Im Jahr 2015 beantragte der Airport die Zahlungsunfähigkeit. Medizintechnik-Unternehmer Winfried Stöcker ist seit Jahresmitte 2016 der neue Inhaber.

Lübecker Flugplatz

Mit der legendären Dakota DC-3 „Prinses Amalia“ von DDA Classic Airlines sind wir zurück in Deutschland. Sie wird am Sonnabend, also Freitag, den 14. Juni und Freitag, den 15. Juni, den Lübecker Airport besuchen. Ein unvergessliches Erlebnis an Board des legendären Bonbonbombers DC3 PH-PBA kann bereits jetzt auf der Website der niederländischen Dakota-Vereinigung gebucht werden: www.dutchdakota.nl….

Mit der DC-3 wird am Sonnabend um 12:45 und 14:45 Uhr und am Sonntagmorgen um 10:00, 12:00 und 14:00 Uhr ein 30-minütiger Flug in einer einzigartigen Stimmung durchgeführt. Weitere Aussichtsflüge werden auf Anfrage hinzugefügt.) Dieses spezielle und einmalige Erlebnis wird für 150? pro Person angeboten.

Categories
Hubschrauber Rundflug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert