Funksprechzeugnis: Funkzertifikat

BZF I/II Sprechfunkzeugnis – Kursbeginn. Kursbeschreibung Sie können Ihr Sprechfunkzeugnis im BZF I oder II ablegen. Viele übersetzte Beispielsätze mit „Funksprechzeugnis“ – Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Kurse zum Erwerb von Sprechfunkzertifikaten werden von der FFL regelmäßig im Rahmen der Pilotenausbildung angeboten. Für die Durchführung von Flugfunkdiensten an Boden- und Flugfunkstellen ist in der Regel ein Flugfunkzeugnis erforderlich.

Funk-Zertifikat AZF – PEGASUS Berlin Brandenburg

Der SPL Software Question Catalog wird zur Prüfungsvorbereitung empfohlen. Für den Erhalt des Flugfunkzeugnisses ist eine Theorie- und Mundprüfung bei der BNetzA erforderlich. Die Theorieprüfung besteht aus „Multiple-Choice-Fragen“ aus einem festen Fragebogen. Der Prüfungsteil besteht aus einem simulierten Start und einem simulierten Antritt.

Das AZF Examen ist eine zusätzliche Untersuchung zum BZF I oder I und kann nicht unmittelbar absolviert werden. Inhalt der Untersuchung ist eine Theorieprüfung mit 40 Fragestellungen aus dem Fragebogen von ca. 300 Fragestellungen und eine mündliche Untersuchung, bei der ein Simulationsflug mit dem Instrument durchführt wird. Die Besitzer von BZF I müssen, identisch mit der BZF I, einen englischsprachigen technischen Text verlesen und ausdrucken.

Luftfahrtverband Frankfurt 1908 e.V.

1927 wurde im Vertrag von Washington Radiotelephonie festgelegt, dass Radiostationen nur von Leuten betrieben werden dürfen, die über eine angemessene Konzession verfügten. Wenn Sie sich im Flugraum fortbewegen wollen, benötigen Sie ein Funktelefonie-Zertifikat. Das BZF II: Begrenzte Flugfunkzulassung, für den Funkverkehr von einem Flugfunksender in deutscher Sprache. Das BZF I: Begrenzte Flugfunkzulassung, für die Funkkommunikation von einem Flugfunksender in deutscher und englischer Sprache.

Die AZF: Allgemeingültiges Flugfunkgerät für Funktelefonie von einer Luftfahrt- oder Bodenstation in deutscher und englischer Sprachfassung. Welche brauche ich? Für das rein VFR-Fliegen (Sichtflugregeln) in Deutschland und den angrenzenden deutschen Sprachräumen ist ein BZF II vorerst ausreichend. Wer aber über FL 100 fliegt, braucht ein BZF I, da der Funkverkehr über FL 100 (Luftraumkategorie Charlie) ausschliesslich in deutscher Sprache ist.

Es ist auch sehr notwendig, vor allem an kommerziellen Flughäfen, die englische Sprache zu erlernen. Wenn Sie IFR (Instrument Flight Rules) betreiben wollen, benötigen Sie zusätzlich zum Training die AZF (siehe IFR Training).

Mit dem AZF sind Sie außerdem befugt, als so genannter „Sandsack“ mit einem IFR-Pilot zu reisen und die Sprechfunkanlage zu bedienen, also ein sehr schönes Erlebnis, das Ihnen sonst vorenthalten wird. Weil einige Maschinen aufgrund ihrer Ausrüstung nicht für den Einhandbetrieb (Fliegen mit nur einem Piloten) über FL 100 zertifiziert sind, gibt es immer die Möglichkeit, einen Pilot der IFR angemessen zu betreuen und preiswert in die Lüfte zu gehen.

Categories
Hubschrauber Rundflug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert