Helikopter Einsatz: Hubschrauber Anwendung
Hubschrauberbetrieb: Das Auto verließ die Straße bei Heroldsberg. Außerdem wurde ein Hubschrauber eingesetzt. Viele übersetzte Beispielsätze mit „Helikoptereinsatz“ – Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Hubschrauber in Aktion Suche nach vermissten Motorseglerpiloten. Die spektakuläre Einbrecherjagd, Straßensperre und Hubschrauberbetrieb in Bogenhausen.
Heroldsberg: Hubschraubereinsatz: Fahrzeug verlässt die Strasse bei Heroldsberg – Gebiet
Heroldsberg – Am Freitagsmittag verließ ein VW-Fahrer die Stadt. Sie stürzte zwar gegen einen der Bäume, erlitt aber nur kleine Wunden. Die Reise ging für eine Dame in Heroldsberg leicht zu Ende. Der Fahrer eines VW Golf verließ die Strasse am Freitagnachmittag aus unbekannten Gründen.
Sie verließ die Strasse aus unbekannten Gründen in ihrem Wagen. Sie ist gegen einen Wald am Strassenrand geprallt. Sie erlitt nur geringfügige Verwundungen. Auf Verlangen erklaerte die Gendarmerie, dass ein Hubschraubereinsatz nicht unbedingt mit ernsthaften Verletzten verbunden sein muesse.
Schnellere als geplante
Größere Umbauarbeiten auf dem Brauereigrundstück in Grevenstein: Eisenstangen und Stahldrahtnetze zur Absicherung der felsigen Hänge schweben durch die Lüfte. Veltins hat einen Hubschrauber im Einsatz. Glücklicherweise ist dies kein Notstand auf dem Gelände der Brauerei, sondern eine außergewöhnliche Maßnahme im Zusammenhang mit den großen Renovierungsarbeiten in Veltins. Die Hubschrauber sind beinahe in der Schwebe, während die Mitarbeiter am Flughafen Eisenstangen an einem am Flugzeug hängenden Strick anbringen.
Der Hubschrauber kann ein Eigengewicht von bis zu 350kg haben. Nur wenige Schritte entfernt geht der Lotse zur Steilwand. Andere Mitarbeiter erwarten in Installationshöhe die Eisenstange und fixieren sie an der Steilwand. Zum Schutz vor herabfallenden Steinen installieren die Mitarbeiter der Firma Schmallenberg Feldhaus einen Schutzzaun, da der Stein vom Abhang entfernt wird.
Im Herbst 2018 sollen die Gesteinsmassen nachgeben, um neue Bauten aufzustellen. Im Jahr 2024 will die Veltins-Brauerei expandieren und sich technologisch komplett umpositionieren: „Wir benötigen mehr Platz, um unsere Produktionsfläche zu erweitern“, sagt Veltins-Geschäftsführer Walter Bauer. Die Problematik: Die Bierbrauerei ist von Steinen eingeklemmt. Der Umzug ist die einzig mögliche Art, neue Bauten auf dem Grundstück zu bauen.
„Mit dem Helikopter ist es günstiger als mit einem Teleskopkran“, sagt Projektmanager Peter Kjer und sieht zu, wie der Helikopter die nächsten Eisenstangen an die Wand wirft. Der Helikopter wird von der Erkältung nicht gestört, es wäre kein schlechter Schleier oder heftiger Sturm gewesen“, so Alexander Droste. Das ist für ihn eine Routinearbeit für Veltin.
„Mit dem Helikopter wird häufiger gearbeitet, das ganze Projektteam weiss, was es zu tun hat. „Der weisse Helikopter flog hin und her, eine Eisenstange nach der anderen wird zur Wand geschleudert. An der Steilküste bereiten sich die Mitarbeiter auf die Aufnahme der letzten Stange vor. Der Helikopter fährt die letzten paar Höhenmeter zurück zum Startpunkt, landen aber nicht.
Sie werden von den Mitarbeitern in Walzen am Hubschrauberseil angebracht. Damit wird ein Felszaun geschaffen, der die Felswände über eine Strecke von 100 m für die kommenden Jahre absichert. „Die Einzäunung bleibt auch nach Beendigung der Baumaßnahmen erhalten, um das Bauwerk vor herabfallenden Steinen zu schützen“, sagt Projektmanager Peter Kjer.
Übrigens ist es nicht das erste Mal, dass das traditionsreiche Unternehmen Grevenstein seine Häuser inmitten der Felsen gebaut hat. Veltins hat bereits in den achtziger Jahren ähnliche Massnahmen ergriffen wie heute. Die Hubschrauber landen. Sie schlagen sich gegenseitig. Dennoch freut sich Managing Director Walter Bauer vorerst: „Wir freuen uns sehr, dass wir bei strahlendem Sonnenschein und völlig ruhigem Wetter eine Helikopter-Mission ausführen und erfolgreich abschließen konnten.
„Für 420 Mio. EUR wird die Bierbrauerei Veltins in den kommenden Jahren umgestellt. Anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Bierbrauerei im Jahr 2024 soll der Umstieg vollzogen werden. Während der Umbauarbeiten wird die Bierproduktion nur für wenige Tage ausgesetzt. Laut der Bierbrauerei sollen die Bauarbeiten für zusätzliches Bauland im Spätherbst 2018 beendet sein.