Hubschrauberpilot Bundesheer: Helikopterpilot Österreichisches Bundesheer
“ Wir bringen nur jeden zweiten Hubschrauber in die Luft. Helikopterpiloten arbeiten für Streitkräfte, Polizei, Rettungsdienste, Lufttransportunternehmen usw. „Jeder Pilot fliegt einen bestimmten Hubschraubertyp in der Armee. Weitere Stützpunkte:. auf dem Flugplatz Brumowski in Langenlebarn die Flugausbildung zum Hubschrauberpiloten.
Bundesministerium für Bildung und Forschung – Bundesheer – Bundeswehrsoldaten stellten sich vor
Kapitän Karl Sebert vor seinem Helikopter. Kapitän Karl Sebertâ ist Hubschrauberpilot und steuert die S-70 „Black Hawk“. Die Helikopterstaffel ist im niederösterreichischen Langlebarn angesiedelt. Und wie bist du zur Armee gegangen? Der Freiwillige sollte ein Offizier der Miliz werden und hatte tatsächlich das Bestreben, in das Flugzeug zu steigen. Die Armee selbst übte mit ihren vielen Tätigkeitsbereichen und dem großen Erfahrungsfaktor bereits früh ihre Anziehungskraft auf mich aus.
Danach erhielt ich nach dreijähriger Tätigkeit als Einsatz-Pilot die Möglichkeit, mich auf die damals noch völlig neuen „Black Hawks“ nach Langlebarn wechseln zu lassen. Es war ein großer Erfolg. Bei der Arbeit: Sebastian in der Plicht des „Black Hawk“. Sind wir in Österreich nicht unter Einsätzen – das kann tage- oder wochentlich sein -, starten wir den Service in der Saison um 7:30 Uhr mit einem morgendlichen Briefing.
Und was ist das Spezielle am „Black Hawk“? Die “ Black Hawk “ ist ein sehr leistungsfähiger Helikopter, der mit seinen fast 4.000 HP bis zu zwölf Mann oder bis zu vier t schwere Ladungen mitnehmen kann. Auch der “ Black Hawk “ ist mit seiner Sicherheitsausrüstung vielfältigen in Lebensgefahr und ist ein sehr stabiler Helis.
Sebastian mit einem seiner Pilotenkollegen. Sichere Fliegerei erfordert vor allem eine sorgfältige Planung. Die Zusammenarbeit ist auch in unserer Helikopterstaffel ein Prozess. Speziell hätte Ich möchte mehr Pilotinnen in unserer Schwadron haben. Außerdem habe ich noch das Foto der Kroatin Küste von oben vor mir, das ich auf Auslandseinsätzen mehrfach mitfliegen durfte.
Die Fliegerei ist und bleibt der Schwerpunkt meiner Arbeit. Der Schwerpunkt meiner Ausbildungen liegt in der Planung und Schulung von Kampftechniken mit Helikopterformationen und der korrekten Reaktion auf Gefahren vom Lande und aus der Lüfte. Wird demnächst das “ Black Hawk “ -Kockpit wieder auf den neusten technologischen Standard gehoben, bleiben auch die Flüge in unserer Staffellaufbahn weiter am attraktivsten.
Kapitän Karl Sebert kommt von einem Rundflug zurück zurück. Da Hubschrauberteams des Österreichischen Heeres regelmäà mit Spezialeinsatzkräften kooperieren und häufig im Ausland unterwegs sind, sind für ihre persönlichen Flugdaten besondere Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Welche Stelle beim Österreichischen Bundesheer würden möchten Sie näher kennenlernen?