Junkers Rundflug Rhein: Dschunke Rundflug Rhein
Mit dem RHEIN / MAIN RUNDFLUG | Wählen Sie einen unserer Rundflüge über die bekanntesten und schönsten Orte Deutschlands. Die Landung der Junkers in den Bergen. Auch in der Region Rhein/Ruhr wurden von uns für Rundflüge genutzt. Man fliegt über das Siebengebirge den Rhein hinauf ins Brohltal. Juli) noch Gelegenheit, ein Sightseeing-Flugticket zu bekommen.
Rundflüge um Rhein / Main
Das Rhein-Main-Gebiet aus der Luft betrachten. Vom Flughafen Mainz über den Rheinau, Wiesbaden, Königstein, Kronberg und Eschborn, an der Frankfurter Silhouette vorbeifliegen. Weiter geht es über Offenbach, über den Heusenstamm, über das Weltkulturerbe „Bergwerk Messel“, die Mühlenhöhe und das 100.
Bei der Landung zum Flughafen Mainz geht es über den Flughafen Mainz und die Domstadt Mainz. Im 60-minütigen Flug über 100 Sehenswürdigkeiten: Burg Reinhardhausen, die Russenkirche mit ihren goldfarbenen Kuppelgewölben, der Bahei-Tempel, der Opelzoo, die Burg Kronberg sind nur einige Highlights.
Stadtrundflug über Köln mit der Ju-52
Urologen Dr. Pies: „Der Schwanz ist die Herzantenne – ein Superfrühwarnsystem “ Anmerkung zum WM-Ergebnis: Danke, Mezut! Kölner Kino: Sie wollen einen Knüller? Das ist das gegenwärtige Kinoprogramm! Kölner Kino: Sie wollen einen Knüller? Das ist das gegenwärtige Kinoprogramm! Wie sieht es dieses Jahr in Köln und Umgebung aus?
Mit der Junkers 52 über die Metropole geflogen (plus Video-/Fotogalerie) – Neues aus der Rhein-Neckar Region
Etwas zurückhaltend, etwas schleppend, aber sie wird es schaffen. Es ist eines der wenigen noch vorhandenen Junkers 52 Flugzeuge. Jährlich, zwischen den Monaten März und September, werden mehrere hundert Rundflüge über die Bundesrepublik durchgeführt. „Wer nur eine Kleinigkeit zum Thema Flug hat, träumt davon, in die Maschine zu kommen“, sagt Thomas Kreimeier.
Die 54-Jährige lebt in Speyer, ist Kapitän der Lufthansa und einer von nur 25 zertifizierten Pilotinnen, die den 3-motorigen Oltimer der Deutschen Lufthansa Berlin Stiftung in ihrer freien Zeit lenken dürfen. Die Firma Creimeier, die tatsächlich mit dem Flugzeug im Einsatz ist, hat viel von der ganzen Erde erlebt und mehrere tausend Kilometer mitgenommen. Aber auch das Einsteigen in das kleine Fahrerhaus der Silbermaschine ist für ihn etwas ganz Besonderes, sagt er.
„Es ist ein wenig wie VW-Käferfahren. Martin Paulert stellt sicher, dass die drei 600-PS-Motoren des alten Flugzeugs auch das leisten, was sie sollen. Von 1980 bis 2010 war er bei der Lufthansa tätig, zunächst als Flugtechniker und später als Privatjet. Es gibt keine Elektronik“, sagt er.
Auch Pappert hat trotz der vielen Arbeiten ein wenig Zeit, aus dem Blickfeld zu schauen: „Schön, nicht wahr?“ Die 74-Jährige und seine Ehefrau erhielten den Fluchtweg als Geschenk von seinen beiden Nachkommen. Auch wenn es sein zweiter Flieger auf der „Ju“ ist, sagt Schupp, der früher als Fallschirmspringer für die Luftwaffe geflogen ist: „Das hat ganz besonderen Charme“.
Peter Walden und seine Ehefrau Renate sind zum ersten Mal an Board eines Junkers-Flugzeugs. Er selbst war 34 Jahre lang Lotse der Lufthansa und sammelte 25.000 Stunden Zeit. Während des Fluges mit den Junkers klingt der pensionierte Handschuhsheimer natürlich auch ein wenig melancholisch: „Fliegen lässt einen nicht im Stich.
Einige von Ihnen können einen kurzen Einblick in das enge Cockpit bekommen, bevor Walden und sein Kollege Stefan Hauke den Abstieg beginnen und die „Ju“ wieder den Boden berühr. Infos: Wenn Sie an einem Rundflug mit der Ju 52 interessiert sind, können Sie sich im Web unter www.dlbs.de über Flugdaten und Preise erkundigen.