Oerlinghausen Flugplatz: Flugplatz Oerlinghausen
Flugverkehrskontrolle: Flugplatzgemeinschaft Oerlinghausen e. V… Preiswerte Hotels in der Nähe des Flughafens Oerlinghausen EDLO. Auf dem Flugplatz Oerlinghausen werden die meisten Starts und Landungen weltweit mit Segelflugzeugen durchgeführt. Im großen Parkplatz vor dem Flughafenrestaurant. An dieser Stelle möchten wir Ihnen unseren Heimatflugplatz vorstellen!
Flughafen Oerlinghausen (EDLO) – Startseite
Flughafen Oerlinghausen: Herzlich Wilkommen auf dem Flugplatz mit den meisten Gleitbewegungen pro Jahr: ca. 50.000. Hier fliegt auch das Motorsegelflugzeug, Ultraleicht-, Motor- und Modellflugzeug, Helikopter, Drachen, Gleitschirm und Ballon. Die Luftsportzentren Oerlinghausen gehören zu den größten Segelflugplätzen der Welt, darunter eine der besten Segelflugschulen / Segelflugschulen / Ausbildungsstätten der Welt……..
Segeln, gleiten, gleiten in Oerlinghausen…. Flughafen Oerlinghausen: Herzlich Wilkommen auf dem Flugplatz mit den meisten Gleitbewegungen pro Jahr: ca. 50.000. Hier fliegt auch das Motorsegelflugzeug, Ultraleicht-, Motor- und Modellflugzeug, Helikopter, Drachen, Gleitschirm und Ballon. Die Luftsportzentren Oerlinghausen gehören zu den größten Segelflugplätzen der Welt, darunter eine der besten Segelflugschulen / Segelflugschulen / Ausbildungsstätten der Welt……..
Segeln, gleiten, gleiten in Oerlinghausen…. Flughafen Oerlinghausen: Herzlich Wilkommen auf dem Flugplatz mit den meisten Gleitbewegungen pro Jahr: ca. 50.000. Hier fliegt auch das Motorsegelflugzeug, Ultraleicht-, Motor- und Modellflugzeug, Helikopter, Drachen, Gleitschirm und Ballon. Flughafen Oerlinghausen: Herzlich Wilkommen auf dem Flugplatz mit den meisten Gleitbewegungen pro Jahr: ca. 50.000. Hier fliegt auch das Motorsegelflugzeug, Ultraleicht-, Motor- und Modellflugzeug, Helikopter, Drachen, Gleitschirm und Ballon.
Die Luftsportzentren Oerlinghausen gehören zu den größten Segelflugplätzen der Welt, darunter eine der besten Segelflugschulen / Segelflugschulen / Ausbildungsstätten der Welt…….. Segeln, gleiten, gleiten in Oerlinghausen….
Am Oerlinghausener Flughafen starten 25.000 Flugzeuge| Wir in Lippe
Oerlinghausen. Jahr für Jahr ziehen mehrere tausend Besucher auf das Oerlinghaus Segelfluggelände. Besonders wenn Flugtricks am Firmament zaubert werden und Heißluftballons auf dem Flugplatzfestival an den Pfingsttagen in der Finsternis leuchten. Das seit 2002 als “ Luftfahrtzentrum Oerlinghausen “ bekannte Segelfluggelände hat noch viel mehr zu bieten. Für alle, die es noch nicht kennen.
Auf dem Flugplatz Oerlinghausen werden mit Flugzeugen rund um den Globus rund um den Globus rund 20.000 Flüge absolviert. Auf dem rund 650.000 qm großen Gelände werden die Organisationsfäden von der „Flugplatzgemeinschaft Oerlinghausen“, kurz gesagt vom Verband für Flugsicherung Oerlinghausen, gezogen. Es ist ein Verband von zurzeit zwölf Clubs aus der Umgebung der OWL, die sich vor allem im Flugsport auf dem Flugplatz Oerlinghausen engagieren.
Seit 1952 gibt es die seit 2005 bestehende Stiftung für die Förderung der Jugend, von den rund 900 Vereinsmitgliedern wird rund die Hälfe regelmässig in die Luft gesprengt. In Oerlinghausen sind mehr als 100 Flugzeuge im Einsatz. „In Oerlinghausen sind die politischen und fliegerischen Prominenten angekommen“, so Uwe Molcks Werk „Von den Anfängen 1929 bis heute“.
Die erste Ehrenfahrt erfolgte auf dem so genannten C-Kamm. Der ehemalige Weltrekordhalter und Straßenname am Flugplatz schaffte einen einstündigen und 23-minütigen Rundflug, der ihn nach Lage-Pottenhausen brachte. In Oerlinghausen gibt es eines der besten Segelflug- und Segelfluggelände Deutschlands. „Der erste Abschleppdienst begann zu Beginn des Jahres 1932.
In Oerlinghausen fanden mehrere Wettkämpfe statt, darunter auch Deutschlandmeisterschaften. Ab Oerlinghausen gibt es auch Flüge zur I. Liga. Im Luftfahrtkonzept des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen wurde der Flugplatz Oerlinghausen als “ Flugplatz des Segelflugs “ definiert. Sie ist auch die „staatliche Leistungsbasis für den Segelflugsport“ und über die „Segelflugschule“, eine international tätige Flugschule, die in fixen Kursen aus- und weiterbildet, auch das bedeutende staatliche Leistungszentrum, einschließlich einer föderalen Nutzung für den Flugsport.