Rotex Helicopter ag: Hubschrauber Rotex GmbH
Dr. Urs Riebli, Inhaber Rotex Helicopter AG, Giswil. Hier finden Sie die Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten der Rotex Helicopter AG in Balzers. Flughafen Kägiswil: Durchführung des Testbetriebs der Rotex, Beteiligung der Bevölkerung. MND-Gruppe Schweiz,; Wilhelm Büchel AG,; Rotex Helicopter AG. Home – Foren – Nutzfahrzeuge – Sonstige Nutzfahrzeuge; ROTEX helicopter ag.
Urs, Eigentümer Rotex Helicopter AG, Giessingen
Eine Firma mit 35 Mitarbeitern und zwei Hubschraubern mit der erforderlichen Fahrzeug- und Infrastruktur-Flotte ging am 31. Dezember 2014 in den 100. Die beiden Gründer der Rotex Helicopter AG, Willy Gantner und Robi Hurschler, wurden von der Firma J. H. Giswiler mitfinanziert. Heute, 17 Jahre nach der Firmengründung, steht der Firmenname Rotex Helicopter AG für Verlässlichkeit und Effizienz.
Willy Gantner, Robi Hurschler und Urs Riebli gründeten 1977 zusammen mit neun weiteren Gesellschaftern die Rotex Helicopter AG mit dem Anspruch, den Kundinnen und Kunden einen professionellen und zuverlässigen Service im Mittelschwerlastbereich zu bieten. „Unsere Sichtweise war nicht dieselbe wie die unseres ehemaligen Arbeitgebers“, sagt Urs Riebli, „deshalb sahen wir uns vor die Aufgabe gestellt, uns selbstständig zu machen.
Wenn Urs in diese Zeit zurückdenkt, ist für ihn diese Entscheidung, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen, heute noch ein völlig durchgeknalltes Projekt. Beide Hubschrauber werden für mittelschwere Belastungen eingesetzt. In den vergangenen 17 Jahren ist nicht nur die Fahrzeugflotte gewachsen, sondern auch die Zahl der Mitarbeiter bei der Rotex Helicopter AG von zunächst 8 auf 35; heute ist sie ein wichtiges mittelständisches Unternehmen.
Fluglasten
Im Nachbarort Basel stand mit der Kaman K-1200 K-MAX ein aussergewöhnlicher Helikopter im Einsatz. Im Zentrum von Alleschwil haben einige Zuschauer grosse Blicken. Über der Landschaft schwimmt ein außergewöhnlicher Helikopter. Die Kaman K-1200 K-MAX, ein US-amerikanischer Frachthubschrauber, ist auf außergewöhnliche Lastentransporte in schwierigem Gelände ausgerichtet.
In der Mitte von Alleschwil müssen mehr als 20 Hölzer abgeholzt oder entlang eines Pfades neben einem Gebäude gefällt werden. Das Liechtensteiner Unternehmen Rotex aus dem Kägiswiler Land hat drei K-MAXs im Fuhrpark. Weil es einige Begabungen für den Transport von Lasten hat, da es ausschließlich für den Transport von Hängefracht oder von Feuerlöschern zur Bekämpfung von Waldbränden konzipiert wurde.
Die K-1200 ist auch ein richtiger Schwergewichtler. Der Vorstandsvorsitzende der Rotex Helicopter AG, Urs ROBLI, würdigt die Leistung und vor allem das stabile Design dieses Helikopters. Sein 1997 gegründeter Betrieb nutzt ausschließlich den K-MAX der US-amerikanischen Kaman Aerospace Company. Der neueste Helikopter ist seit Anfang 2017 neu in der Rotex-Flotte.
Zehn Jahre lang hatte der Produzent Kaman den Hubschrauber nicht gebaut und erst im vergangenen Jahr aufgrund der hohen Nachfrage der Kunden die Fertigung wieder aufnahm. Nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Frankreich, Liechtenstein, Österreich und Deutschland nimmt Rotex Bestellungen entgegen. Rotex beschaeftigt acht Lotsen und rund 30 weitere Mitabeiter.
Mit einer Flughöhe von bis zu 4600 Metern ist der Kama auch für den Einsatz in hochalpinem Gelände in der Schweiz bestens vorbestimmt. Die Zuschauer in Allschwil interessieren sich aber wohl nicht für diese Performance. Stattdessen sind sie erstaunt, wie leichtfüßig der Hubschrauber große Anteile ganzer Stämme hochzieht und sie dann auf einer nahe gelegenen Weide in der Stadt ablädt.
Der K-MAX ist ausschließlich für den Einsatz von Unterlastgütern konzipiert und ist daher weder für den Personenverkehr noch für den Gütertransport in seinem schmalen Schiffsrumpf geeignet. Doch da die Tankinhalte zugunsten einer höheren Nutzlast limitiert sind und der K-max in der Regel mit einem Tankwagen in der Nähe des Einsatzorts, in diesem Falle auf einer Allschwiler Weide, befüllt wird, ist dies kein Hindernis.
Die Geschwindigkeit ist jedoch bei Frachtflügen nicht wichtig, so dass dies für den Kameramann kein echter Vorteil ist. Der Hubschrauber vor den Kulissen ist für die Zuschauer in Allschwil auf jeden Fall ein grosses Kinosaal.