Wasserkuppe Segelflug: Die Wasserkuppe Segelfliegen

Die Fligerschule Wasserkuppe Kontakt Flugschule Wasserkuppe Gleiten auf der Wasserkuppe. Als Wiege der Luftfahrt in Deutschland gilt die Wasserkuppe. Ein besonderes Highlight an diesem Wochenende ist ein Segelflug. Als “ Wiege des Segelflugs “ gilt die Wasserkuppe in der Rhön. Als Darmstädter gründeten Hans Gutermuth, Heinrich Watzinger, Bertold Fischer und Karl Rütgers das Segelfliegen auf der Wasserkuppe.

Soll ich dich mitnehmen?

Wenn Sie noch mehr in die Fliegerwelt tauchen möchten, empfiehlt sich ein Probetag mit uns. Der Tag fängt wie ein echter Flieger mit dem Briefinggespräch, der Vorbereitung des Fluges und der Wettervorhersage an. Du lernst die nötigen Regeln, beobachtest die ersten Abflüge der Schüler oder hilfst, die Gleitschirme zum Starten zu bewegen.

Für den Probetag, der um 8:45 Uhr morgens anfängt und am späten Vormittag zu Ende geht, sollten Sie einen ganzen Tag vorplanen. Das Schnuppertagsangebot umfasst drei umfangreiche Motor- oder Segelflüge (auch kombinierbar) und beträgt 250 ?. Für die Abwicklung der Gutscheinbestellung sind ca. 5-7 Tage einzuplanen.

segelfliegend

Motorlos unterwegs – nur mit den Naturgewalten, das ist die Begeisterung des Segelfliegens. Sie können mit 14 Jahren mit dem Training anfangen, es gibt keine Aufwärtsbeschränkungen. Jeder, der sich normalerweise körperlich und geistig wohl fühlen kann, kann bei uns mitfliegen. Das Training zum Segelflieger ist in drei Bereiche gegliedert:

In der ersten Sektion erlernen Sie die grundlegenden Techniken des Segelfliegens wie Kurvenflug, Start und Landung. Diese Sektion findet in einem zweisitzigen Flugzeug statt und schließt mit den ersten drei Soloflügen (A-Test). In der zweiten Sektion wird der Pilot zum einsitzigen Piloten ausgebildet und in der B-Prüfung muss der Schüler nachweisen, dass er gewisse Arbeiten im Fluge selbstständig ausführen kann.

Im dritten Teil der Schulung geht es um die Vorbereitungen zum Thermikfliegen, es werden Thermikflüge mit und ohne Instruktor durchführt. Die Sektion wird mit dem C-Test abgeschlossen. Die theoretische Untersuchung, eine Flugerfahrung von mindestens 25 Std. und ein Überlandflug von mindestens 50 Kilometer, die Pilotenprüfung kann mitgenommen werden.

Nein. Es gibt ein paar Vordrucke und wie immer einen kleinen „geliebten“ Schreibkram, aber natürlich ist unser Sekretariat da, um zu helfen. Unser Sekretariat ist Ihnen auch gern bei Ihrem Besuch beim Flugarzt behilflich. Aber keine Sorge: Das ist bei normalem Gesundheitszustand eine Formalität.

Categories
Hubschrauber Rundflug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert