Zeppelin Startplatz Friedrichshafen: Startplatz Zeppelin Friedrichshafen

Der Besuch des Hangars in Friedrichshafen gehört zu den Top-Destinationen für Ihren Urlaub am Bodensee.

Neuanfang für Zeppelin – Schwabe

Für ein Zeppelin-Hangar mit Erfahrungswelt soll in Garching bei München ein 50 Mio. EUR teures Zeppelin-Hangar gebaut werden. Das Projekt konzentriert sich auf einen Zeppelin NTS. Das kommt von der Zeppelin-Werft am Bodensee. Das aus San Francisco zurückgekehrte und komplett neu zu bauende Zeppelin ist jedoch kein neues Bauwerk.

Der Leiter der Firma ZLT, Thomas Brandt, bekräftigt solche Vorträge. Schon jetzt ist der Wunsch nach einem Zeppelin-Startplatz am Stadtrand der bayerischen Großstadt konkret geworden. Dahinter stehen die ehemalige Presse-Sprecherin der Zeppelin-Gruppe, Frau Dörrié, und der Schemmerhofener Gründer Andreas Dürnkel als Finanzierer. In Böblingen bewirtschaftet der erfahrene Veranstaltungsort das Automobilparadies „Motorworld“.

Für die Hangarworld steht eine Investitions-Summe von 50 Mio. EUR zur Verfügung. Im Jahr 2014 gründeten die beiden Unternehmen die Hangarworld AG. „In der Geschäftsbeziehung mit dem Schwäbischen ergänzt sich alles perfekt“, sagt Dörrié. Für uns ist das eine gute Idee. „Der Zeppelin ist innerhalb des Projektes die Ikone“, sagt Arantxa Dörrié. Der Zeppelin ist die einzige in Deutschland. In einem Interview mit der SZ erläutert der Unternehmer, dass sich Zeppelin „in weitreichender Verhandlung“ befindet.

Der Zeppelin NT, der aus den USA zurückgekehrt ist. „Der Zeppelin-Kauf, da die Dame mit Hauptwohnsitz in Garching keinen Geheimtipp macht, macht einen großen Teil der Investitionen aus. „Der Neuseeländische Zeppelin kostet rund 15 Mio. Euro. „ZLT-Chef Thomas Brandt ist vorsichtiger, bekräftigt aber, dass es Gespräche mit der Firma Dörrié gibt.

Nach Brandt muss das betreffende Schiff neu konstruiert werden und könnte auch mit einer etwas grösseren Kabine für 14 Passagiere (bisher: zwölf) ausgerüstet werden. In Friedrichshafen kommen solche Erwägungen jedoch nicht in Betracht, weil der Absatzmarkt hier zu gering und die Jahreszeit am Ufer zu kurz ist. Mit aller Vorfreude: Ein Tropfen Bitterkeit gießt die Künstlerin selbst in das Zeppelinglas der Euphorie.

„Die Anschaffung des Zeppelins hängt davon ab, dass wir das Problem des Standortes in den Griff kriegen. Große Ballungsräume wie Köln, Berlin und Frankfurt werden von der Firma Dorrié benannt. Die Stadt München hat eine ganzjährig touristische Saison, einen tollen Blick auf die Stadt und eine reizvolle Zeppelinlandschaft. „Sobald wir ein Terrain haben, wird der Zeppelin NT in zwei Jahren schwimmen“, prognostiziert der in Spanien geborene Dörrié.

Und “ wir beginnen lieber heute als morgen mit der Realisierung des Projekts“, heisst es in der SZ-Diskussion und in großer „Vorfreude auf einen Zeppelinhangar als Dialogmuseum“. Wie bereits erwähnt, ist ein Zeppelin im “ Edutainment Park “ rund um den Flugzeughangar die Kulisse. Durch die hohen Investitionen in die Luftschiffe und den Flugzeughangar sind jedoch weitere Erträge erforderlich, um im „Edutainment Park“ in die Gewinnzone zu gelangen.

Dies soll eine Erfahrungswelt im Flugzeughangar gewährleisten. Das ist die Geschichte von Frau Dr. med. Arantxa Dörrie: Musik macht den Unterschied, die Welt der Erfahrung ist der Zeitgeist. Da ein Zeppelin bei schlechtem Wetter nicht mitfliegen kann, garantiert der Hallenbau als Veranstaltungshalle eine angemessene Kapazitätsauslastung. In der Hangarworld werden 18.000 Fluggäste auf Zeppelinflügen (14 pro Flug) und 400.000 Gäste pro Jahr in der Erfahrungswelt am Flughafen berechnet.

Wo wir gerade von der Welt der Erfahrung sprechen: Es geht um den Rückblick auf die Zeit von Graf Zeppelin, Carl Benz und anderen Technikvisionären. Dörrié will aber auch innerhalb des Dialogmuseums konzeptuell nach vorn schauen: „Das Themenfeld der Wegbereiter und Zukunftsvisionen im Digitalzeitalter sollte auch ein Kernelement der Erlebnisse sein.

Der Zeppelin NT: „Es ist kein konkretes Geschäft in Sicht“.

Categories
Hubschrauber Rundflug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert