Cabri G2: Kabriolett G2
Das Cabri G2 ist ein einder Motor, zweisitziger Hubschrauber des französischen Herstellers Hélicoptères Guimbal mit Kolbenmotor. Fabrikat: Guimbal, Modell: Cabri G2, Baujahr: 2010, Zulassungsnummer: ph-hcc, TTAF: 1450 h, Standort: Haben Sie schon einmal das Cabri G2 erlebt? Der Kontrollturm gibt Ihnen nach einer kurzen Theorie die Starterlaubnis und Sie steuern den Hubschrauber, ein Cabri G2, selbst durch die Luft. In dem folgenden YouTube-Video von Guimbal Hélicopères können Sie sehen, wie ein Cabri G2 gebaut wird.
mw-headline“ id=“Geschichte“>Geschichte[Edit“>Edit | | | Quellcode bearbeiten]>
Entwicklungsland: Produktionszeit: Das Cabri G2 ist ein zweistrahliger Helikopter des französichen Unternehmens Helicoptères Guide mit Kolbenmotor. Auch das UAV Orka-1200, das von der Firma Helicoptères in Zusammenarbeit mit EADS Defence and Communications Systems entwickelte, baut auf dem Cabri G2 auf. Die konventionelle Bauweise des Hubschraubers besteht aus Verbundmaterialien, der Flugzeugrumpf wird von Composites Aquitaine (Sogerma) hergestellt.
Probeflug von Locarno-Gordola mit Guimbal Cabri G2
Als Piloten können Sie einen Hubschrauber ohne die Komplexität von Formalitäten selbst kontrollieren. Am Doppellenkrad überwacht werden Sie von einem versierten Flugschullehrer geführt. Der Instrukteur führt Sie nach einer Theorieeinweisung ins Flugzeuginnere, wo Sie die wichtigen Geräte und Bedienelemente finden. Nachdem die „Take off Clearance“ der Tower’s Sie schweben weg Mutter Erde, einige Landeplätze auf und machen Schwebeübungen.
Die Fluglehrerin wird Ihnen auch gern weitere aufregende Manöver zeigen und Ihnen einen Eindruck von den vielfältigen Aspekten des Helikopterfliegens vermitteln. M +41 (0)91 745 44 88, AnforderungenOb Mann oder Dame, jung oder alt, versuche selbst Hubschrauberpilot zu werden!
Das eigene Cabrio G2 von Gimbal
Mit dem eigenen Helikopter begleitet man Sie von der Produktidee bis zum ersten Launch – und darüber hinaus! Wir sind ein authorisierter Vertriebspartner von Fa. C. Guimbal mit umfassendem Servicepaket. Begeistern Sie sich für das G2 – am besten bei einem privaten Aufenthalt in Egelsbach! Dies ist unser Angebot an Sie.
Kabriolett
Vor gut einem Jahrzehnt entwickelte der Brite Bruno Guiimbal aus seiner langjährigen Erfahrung im Hubschrauberbau einen kleinen Zwei-Sitzer. Das Cabri G2 fliegt und besiegt dank seines exzellenten Automatikverhaltens nun auch in Deutschland die Flugschule. Natürlich wissen Sie auch, dass das Cabri G2 von Hélicoptères in Südfrankreich erbaut wurde.
Das Cabri ist das französiche Schlagwort für „kleine Ziege“, steht aber in unserem Falle für „Comfort in Auto Rotation Belongs To Rotors Inertia“ (komfortables Auto-Rotationsverhalten durch das hohe Rotorträgheitsmoment). Gerade diese angenehme Autorotationseigenschaft wollte Bruno Guimbal bei der Entwicklung seines Doppelsitzers haben. Das Cabri G2 mit der Bezeichnung D-HAVB, das für meinen Einsatz zur Auswahl steht, ist neu und wird von Heli Airlines eingesetzt.
Es werden zwei Motorhauben aufgeklappt und der Zugang zum Triebwerk ist frei. Kein Wunder, dass das Läufersystem dem der EC120 sehr ähnlich ist, denn Bruno Guimbal war als Deputy Chief Engineer bei Eurocopter an der Weiterentwicklung der EC120 mitbeteiligt. Das Cabri G2 wird von einem Lycoming-O-360-J2A-Triebwerk angetrieben. Maximale Motorleistung: 180 HP.
Im Cabrio hat das Modell einen “ normalen “ Magnet, der zweite Zündstromkreis ist ein “ Light Speed Engineering Plasmas II + “ Zündsystem. Das Unternehmen wollte die Vorzüge von mehr Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit u. Unbedenklichkeit ohne die Beeinträchtigungen durch Preis, Masse und Kompliziertheit eines Injektorsystems. Das Cabri ist mit einer automatisierten Vergaser-Vorwärmung ausgerüstet, um es vor dem Einfrieren des Vergasers zu schützen.
Die Kraftübertragung vom Antrieb auf den Läufer und Fensterheber erfolgt über einen massiven Belt. Bei der Zertifizierung wurde die Festigkeit des Gerätes mit einem Sturztest aus 15 Meter Höhe geprüft. Unser ummantelter Heckkreisel, in Guimbal auch Fennestron genannt, hat sieben Flügel und ist laut meinem Briefing-Piloten sehr stabil.
Bei allen Lärmminderungsmaßnahmen erzielt das Cabri einen Geräuschpegel von 75,7 dB im Flug bei Maximalflug. Der Ausbau der Tore ändert nichts an den erlaubten Drehzahlen, und um eine bessere Belüftung zu erzielen, können die Tore auch teilweise offen sein. Die Taste schickt einen Kode an das Elektronikhirn des Cabrios, der prüft, ob der Besitzer des Transmitters tatsächlich autorisiert ist.
Das Cabri ist mit einer Baubreite von 1,24 Metern sehr groß. Die Sicht aus dem Flugzeug ist ausgezeichnet, und alle Geräte auf dem Kompaktpaneel waren während meiner Rundflüge mit dem Cabrio, wo auch die Luft sonnig war, gut abgelesen. Auf dem Display werden alle gängigen Motor- und Rotorüberwachungsgeräte angezeigt. In der roten Zeile am MLI wird immer die maximale zur Verfügung stehende Energie angezeigt, die in Abhängigkeit von der Höhe der Dichte errechnet wird.
Noch etwas Tolles: Die Performance wird in Prozenten angegeben, wie bei nahezu allen „erwachsenen“ Helikoptern. Am EPM können die zuletzt durchgeführten Flugbewegungen abgefragt werden (mit Start- und Landezeit).