Dolomiten Zeitung: Die Dolomiten Zeitung
Die folgenden Zeitungen sind derzeit von diesem externen Zugriff ausgeschlossen: Inhaber: Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH. Eine spannende Reise in moderner Form, ein Werk, das jeder, der die Dolomiten liebt, in seiner Bibliothek haben sollte. Bei den Dolomiten handelt es sich um eine Gebirgskette der Südalpen, die sich über die italienischen Regionen Venetien und Trentino-Südtirol erstreckt. Das Papier, für das ich bezahlen muss, ist total dumm.
die Dolomiten
Die“ Dolomiten“ sind die reichweitenstärkste Zeitung in der Trentiner Südtiroler Alpen. Die enge lokale Verbindung zu Südtirol mit detaillierten Reportagen über Veranstaltungen aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Kultur and Kunst, aber auch über Neuigkeiten aus aller Herren Länder, internationale Veranstaltungen, politische Themen und Weltchroniken machen es besonders aufschlussreich. Das wöchentliche Magazin „Dolomiten“ (freitags), das Business-Magazin „Wiku“ (mittwochs) und der Werbemarkt „Dolomiten“ (samstags) ergänzen das Angebotsspektrum der „Dolomiten“.
Dazu kommen die farbenfrohen Sonderausgaben „Dolomiten“ zu den einzelnen Thematiken. Größtes Wochenmagazin in Südtirol mit TV-Programm als Ergänzung in den Dolomiten. Das Magazin „Dolomiten“ ist Superlativ: Es ist das grösste Wochenmagazin, verfügt über das umfassendste Fernsehprogramm und hat die meisten Leserschaften. Das wöchentlich erscheinende Wirtschaftsblatt als Ergänzung in den Dolomiten. In den Dolomiten der grösste Werbemarkt in Südtirol als Beiblatt.
Was auch immer die Südtiroler wünschen – Sie werden es auf dem „Dolomitenmarkt“ vorfinden. Darüber hinaus gibt es auf dem „Markt“ auch Interessantes aus den Feldern Arbeits- und Immobilienwirtschaft, Automobil und Motoren sowie aus dem Bereich Love and Partnership. Das auflagenstarke Angebot zu speziellen Themen als Ergänzung in den Dolomiten. Den Lesern erwarten aufregende Berichte, hochinteressante Portraits, Hintergrundinfos, Praxistipps und natürlich News & Trends zum entsprechenden Thema: Klima-Haus, Heirat, Einrichtung, Gärten, Baby-Album, meine Fitness, Gebäude, mein Tier, Renovierung & Renovierung, Wanderparadies, Essen & Getränke, Music & More und Winter-Paradies.
Basis-Springer beim Springen in den Dolomiten verletzt | Tyroler Zeitung Online
Die Fallschirme des 46-jährigen, routinierten Briten dürften sich nicht öffnen. Sein Leichnam wurde erst nach stundenlanger Suche wiedergefunden. In den Dolomiten nahe der nord-italienischen Metropole Belluno starb am Sonntagabend ein 46-jähriger Engländer bei einem Unfall in Sole-Jumpen. So haben Sie den Vorsprung auf einen Blick: Ihr Nutzen auf einen Blick: Ihr Nutzen auf einen Blick:
Lebende Dolomiten
Der Dolomitenpass wird ab dem 4. Juni eine neue Zeitrechnung haben. Eine neue Epoche für die Dolomitpässe startet am Samstag, den 17. Juni, mit #DOLOMITESVIVES, was aufladinisch “ lebende Dolomiten “ ist. Das Aktionsprogramm für #DOLOMITESVIVES wurde am kommenden Wochenende in Südtirol präsentiert. Neun Mal im Juni und September ist die Passstrasse zum Sellapass für verbrennungsmotorische Autos mittwochs von 9.00 bis 16.00 Uhr geschlossen.
„Auf diese Weise reduzieren wir den CO2-Ausstoß und liefern einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt unserer empfindlichen Natur- und Gebirgswelt und zum Erhalt des UNESCO-Welterbes, für das wir eine ganz spezielle Aufgabe tragen“, betont Umweltminister Richard Theiner. 1,2 Mio. Autos fahren jährlich auf den Dolomitenpässen. „Diese auf Machbarkeitsstudien, einem speziellen Recht und dem Erfahrungsaustausch zwischen zwei Bundesländern, mehreren Kommunen und vielen Verbänden, vor allem im Tourismussektor, basierende Aktion macht uns stolz“, betonte sein trentinischer Kollege Mauro Gilmozzi.
„Gilmozzi: Die Stadt Trient hat eine ganze Menge Massnahmen ergriffen, um die Pässe für eine dauerhafte und umweltverträgliche Fortbewegung zu nutzen. „Gilmozzi betonte, dass „das Hauptziel eine ganzheitliche Beweglichkeit ist, die die Regionen und das gemeinsame Volk in Einklang bringt und sie gemeinsam programmiert. Auf jeden Fall gibt es für den Sellapass im kommenden Jahr bereits koordinierte Kampagnen.
Der Staatsrat für Mobilität, Florian Mussner, bezeichnete den Aufbau der Busverbindung auf den Pässen der Dolomiten als konkret. Für die emissionsfreie Wochenmitte wurden zwei Linien speziell für die Busse geschaffen, nämlich eine Verbindung vom Gralba- zum Sellaturm (alle 15 Minuten) und von Corvara zum Sellaturm (stündlich) gibt es auch eine Verbindung ins Fassatal.
Mussner zufolge gibt es auch drei weitere Adaptionen an den Strassen selbst, vor allem aus Sicherheitsgründen: Ab dem 26. Mai wird das Parkhaus am Gralba-Platz in eine Buswendezone umgewandelt und an der Kreuzung „Miramonti“ ein Wendeplatz für Autos gebaut. „Wir wollen unser gemeinsam entwickeltes Konzept der dynamischen Mobilität mit schadstoffärmeren Omnibussen, alternative Verkehrsmittel wie z. B. Elektrofahrzeuge oder E-Bikes weiter ausweiten und auch verstärkt Gondeln und Aufzüge einsetzen „, so Mussner.
„Der erste Schritt für das neue nachhaltige Erbe der neuen Generation unter dem Motto #DOLOMITESVIVES ist am vergangenen Freitag, den 17. Juli“, verkündete Marco Pappalardo, der ehemalige Chef der IDM-Abteilung Kommunikation. „Bei Events rund um die Gastronomie, den Musikgenuss und die Geschichte der Dolomiten kann jeder die Welt der Berge auf ganz spezielle Art und mit allen Sinnen kennen lernen, die von den Tourismusverbänden des Grödnertals, Alta Badia und Val di Fassa organisiert werden“, so Pappalardo.
Zum Beispiel eine „Geschmackstour“ mit Köstlichkeiten aus der Region, die in sechs Häusern (Alta Badia) von Starköchen vorbereitet werden, sowie Führungen und Begegnungen mit Dolomitenpersönlichkeiten (Gröden) und Konzerten mit einheimischen Musikanten (Fassatal). Ein ständiges Labor der Unesco World Heritage Dolomites Foundation und des Muse Museum (Rovereto) weist außerdem auf die Historie und Eigenart der Dolomiten hin.
Die Bürgermeister der beteiligten Kommunen, die Kommunikation der IDM, die Tourismus-, Wirtschafts- und Umweltverbände und alle, die an den Arbeitskreisen teilgenommen haben, dankten für den Start von #DOLOMITESVIVES.