Flughafen Mainz Finthen: Flugplatz Mainz Finthen

Der schönste Outdoor-Strecken in / um den Flughafen Mainz-Finthen. Abflug ist am Flughafen Mainz-Finthen. Über den Rhein über Budenheim und Gonsenheim zurück zum Flughafen Finthen. Der Check-in am Flughafen Mainz-Finthen ist schnell und komfortabel, ohne die normalen Passagierterminals passieren zu müssen. Mainz-Finthen Airport hat den IATA-Flughafencode QMZ.

Flughafen Mainz – Herzlich Wilkommen!

Wilkommen auf der Website des Luftfahrtfahrtvereins Mainz e.V. und des Flughafens Mainzer Flughafen. Das Flugfeld Mainz-Finthen ist der sympathische Flughafen für die General Aviation im Rhein-Main-Gebiet – direkt Nähe die Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden sowie die Main-Metropole Frankfurt. Das Rheinhessische Flair verfügt über neue Restaurants, Werften, Fluggesellschaften und die Flugschulen des Luftfahrtclubs Mainz e.V. für Segeltörn, Motorradsegler, Ultraleichtflieger und Motorflieger.

Private Piloten werden unter für eine geeignete Unterkunft und Geschäftsreisende eine qualifizierte, professionelle Abwicklung vorfinden. Die Mitarbeiter des Flugplatzes Mainz- Finthen wünscht freuen sich auf Ihren Aufenthalt!

Flughafen Mainz – Ansprechpartner – Flughafen Mainz

Sie können hier die Flughafen Mainz GmbH und die Flugsicherung kontaktieren. Für Fragen an bezügl. Verbandsmitgliedschaft, Pilotenausbildung, Voucher, Rundflüge etc. richten Sie an den Verband oder an die Fliegerschule. Für Kurzzeitmeldungen bei Zoll / Bundespolizei bzw. Früh-/Spätabfertigungen außerhalb der üblichen Geschäftszeiten bitten wir in erster Linie per Telefonanmeldung! Andernfalls können wir nicht gewährleisten, dass Ihre Anforderung umgehend verarbeitet wird.

Liaison

Wegbeschreibung: Von Mainz Finthen in den Layenhof nach Wackernheim abbiegen und der Ausschilderung zum Flughafen nachfahren. Die Gaststätte liegt unterhalb der Flugsicherung und unmittelbar gegenüber der Start- und Landebahn des Flughafens. Parkieren Sie außerhalb des Flughafens, da das Fahren auf dem Flughafen nicht erlaubt ist. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden, bevor Sie den Flughafen betreten.

E-Mail: Eine Reservierung per E-Mail ist nicht möglich. Anfrage zu Events und Feierlichkeiten per E-Mail oder Telefon.

Ist der Elektroflug am Flughafen Mainz-Finthen eine echte Herausforderung? Weniger Start bedeutet weniger Kosten für den Club.

DEUTSCHLAND – 2014 gab es am Flughafen Mainz rund 1000 weniger Starte. So konnte der Operator den 2008 getroffenen Kompromiß von nicht mehr als 23.500 Abflügen pro Jahr erfüllen. Das Präsidium des Luftfahrtverbandes Mainz hat nun mit dem Layenhof-Fluglärmbeirat die Möglichkeiten einer Ausweitung dieser Quote für elektr.

Die vom ehemaligen Vorsitzenden des Luftfahrtverein, Hermann K. Kuhn, vorgelegten Werte sind aus Sicht des Lärmbeirats erfreulich: Im Jahr 2014 gab es rund 22.600 Abflüge am Flughafen Mainz-Finthen, im Jahr 2013 waren es genau 23.616 – 116 mehr als mit der Landeshauptstadt Mainz und der Kommune Wackernheim als Höchstgrenze verabredet.

Beanstandungen über das Luftverhalten am Layenhof können beim Turm unter 06131/ 55 450 45 oder bei der staatlichen Luftfahrtbehörde unter 06131/ 508801 eingereicht werden. Der Verband und die Betreibergesellschaft bewegen sich in eine gefahrvolle Richtung: „Weniger Start bedeutet weniger Honorare. Dies könnte ein Manko am Flughafen bedeuten“, sagt Kuhn.

Allerdings ist der Verband bestrebt, die Belastung der Bevölkerung so gering wie möglich zu gestalten. Im vergangenen Jahr gab es 23 Nacht-Flüge, sechs weniger als im Jahr 2013. Laut Kuhn nimmt der Lärmschutzanteil der Flugzeuge zu. Im vergangenen Jahr waren von den 22.600 Abflügen 18.800 auf Anlagen mit einem solchen erhöhten Schallschutz zurückzuführen.

So gingen im vergangenen Jahr nur acht Reklamationen ein: fünf aus dem Hause Möllstein, drei aus Lerchenberg. Die staatliche Luftfahrtbehörde hat keine Klagen erhalten, ihr Chef, Carsten Gimboth, informiert den Lärmberatungsausschuss. Finth-Chef Herbert Schäfer (CDU) lobt deshalb den Verein: „Wer 2008 gesagt hat, mit der Richtlinie würde nichts geschehen, lügt.

„Laut Gemeinderat Milan Sell (Grüne Partei) halten sich die „Tragschrauber“ oft nicht an die Lärmschutzvereinbarungen. Der “ Electric Flight Representative “ des Luftfahrtverein hat eine Variante. Führt der Verband die Technologie ein, muss er sie einbringen. Solche elektrischen Flüge sollten nicht auf die zulässigen 23.500 Startplätze gerechnet werden.

„Der Fachbeirat kann nur eine einzige Entscheidung treffen, die Entscheidung liegt bei der Gemeinde Mainz und der Gemeinde der Gemeinde Vaduz.

Categories
Rundflug Mainz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert