Gästekarte Zermatt: Gastkarte Zermatt
Der Aufenthalt in Zermatt ist also auch kulinarisch abwechslungsreich. Sie können mit Ihrer Gästekarte die Davoser Ortsbusse kostenlos benutzen. Eine Gästeregistrierung und eine digitale Gästekarte sind geplant. Von Zermatt aus gibt es mehrere Möglichkeiten, ins Oberengadin zu gelangen. Freistehendes Ferienhaus in Zermatt: Hier finden Sie spezielle Unterkünfte in Zermatt für Ihren Urlaub.
Die Stadt Zermatt startet umfangreiche Digitalisierungs-Strategie| Zermatt, Portugiesisch
Das Reiseziel Zermatt – Matterhorn stellt ein neuartiges elektrisches Meldesystem vor, das eine leistungsfähige, nutzungsorientierte und zielübergreifende Verständigung mit den Besuchern ermöglicht. Stefan Linder, Mitbegründer und früherer Geschäftsführer des Schweizer Wirtschaftsforums, wurde als Projektleiter eingestellt. Der Startschuss für das Vorhaben fällt unter dem Titel „Bonfire“ (Lagerfeuer).
Zermatt – Matterhorn treibt als erste Tourismusdestination der Schweiz eine zielübergreifende Digitalisierung voran. Hierfür wurde das Leuchtturmprojekt „Bonfire“ ins Leben gerufen. Sämtliche Dienstleister der Region, die Gemeinde Zermatt und Zermatt Touristik nehmen an dem Vorhaben teil, um eine effektive und nutzbringende Verständigung mit den Besuchern und potenziellen Besuchern zu erwirken.
„Es geht darum, unsere Konkurrenzfähigkeit nicht nur durch das Angebot, sondern auch durch die Vermittlung zu steigern“, sagt Daniel Meier. Kernstück des Projektes „Bonfire“ ist ein System zur elektronischen Registrierung, das die Abrechnung und Statistiken der Kurtaxe erleichtert. Mit diesen Angaben spricht Zermatt Touristik den Besucher gezielt und persönlich an – sei es im Schigebiet, bei der Unterbringung oder bei einer Veranstaltung.
Als digitale Gästekarte profitieren die Gäste zudem von verschiedenen Dienstleistungen. Die Bezeichnung „Lagerfeuer“ ist der Titel des Spiels. Wurde die Verständigung vor der Umstellung auf digitale Medien noch mit hohen Bränden betrieben, so ist sie heute ein Lagerfeuer der anderen Sorte. Mit Zermatt – Matterhorn wird die Verständigung bis in die Gegenwart transportiert. Die Projektdauer beträgt mehrere Jahre und wird weitgehend von Zermatt Tourisme mitfinanziert.
Projektmanager Stefan Linder wurde für die Einleitung des neuen Verfahrens eingestellt. Er ist Mitbegründer und früherer Geschäftsführer des Schweizer Wirtschaftsforums, das er in den letzten 18 Jahren zur wichtigsten wirtschaftlichen Plattform der Schweiz aufbaute. 2006 gründet er ausserdem das Schweizer Innovationsforum, das sich rasch zur wichtigsten Innovations- und Kreativitätsplattform entwickelt.
Übernachtungen in Zermatt und Zermatt, Zermatt, Russisch
Das Reiseziel Zermatt – Matterhorn verzeichnet im Jahr 2016/2017 dank mehr Gäste aus fernen Märkten die fünftbesten Übernachtungen in der Unternehmensgeschichte. Zur Fortführung des Erfolgs ist das Ziel auf die digitale Erfassung angewiesen. Jahreshauptversammlung von Zermatt Tourismus stellte Spa-Direktor Daniel Luegen am vergangenen Donnerstag, 17. Januar 2018, ein ansprechendes Resultat vor: Mit 2.087.944 Übernachtungen im Geschaeftsjahr 2016/2017 (Anfang November 2016 bis Ende Okt. 2017) und einem Zuwachs von 4,37% im Vergleich zum vergangenen Jahr erzielte die Reisedestination das fuenftbeste Resultat der Unternehmensgeschichte.
Vor allem die Zahl der Gäste aus fernen Märkten stieg. Vor allem die Zahl der Gäste aus den USA (+ 18,1 %) und Asien (+ 32,9 %) war besonders zufriedenstellend. Andererseits ging die Zahl der Gäste aus wichtigen Märkten, vor allem aus der Schweiz, leicht zurück (- 4,8 %). Digitalisierungs-Strategie „Bonfire“ Die digitale Erfassung steht im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung. Im vergangenen Jahr hat die Location die Digitalisierungs-Strategie „Bonfire“ entwickelt, die sie im aktuellen Wirtschaftsjahr einführen wird.
Herzstück der neuen Buchungssystematik ist eine neue Buchungsplattform: Sie ermöglicht es den Gästen, ihren Urlaub einfacher zu gestalten, sinnvoll anzusprechen und von einer elektronischen Gästekarte zu profitieren. 2. „Unsere Feriengäste können auf allen Etappen ihrer Fahrt in einem ganz privaten Umfeld begleitet und betreut werden, ohne dass wir uns körperlich neben sie stellen oder sie rufen müssen“, erläutert der Vorsitzende von Zermatt Touristik Paul-Marc-Julen.
„Paul-Marc Julen appelliert an die Mitarbeiter von Zermatt Touristik und ergänzt: „Nur so können wir unsere Ziele gegenüber dem Wettbewerb gut platzieren und langfristig weiterentwickeln. Alle Dienstleister der Region und Zermatt Touristik sind an dem Vorhaben beteiligt.
Weiteres Schwerpunktthema der Mitgliederversammlung war die Kooperation der drei Gemeinschaften der Destinationen Zermatt, Taesch und Rang. Im vergangenen Jahr war zum Beispiel die Täscher Post im Täscher Fremdenverkehrsamt angesiedelt oder die weltweit größte Hängebrücke wurde in Rangas eingeweiht. Philipp Fuchs, Besitzer der Backstube Fuchs, wurde von den Mitgliedern von Zermatt Touristik in den Abgeordnetenrat gewählt.
Nachfolger von Ted Mate, Managing Director von Bücherer Zermatt, der nach 14 Jahren im Abgeordnetenrat und 11 Jahren im Verwaltungsrat austritt. Ein weiteres neues Mitglied des Delegiertenrates ist der Verband „Feel Home“, der die Belange der Eigentümer von Zweitwohnungen vertritt. Sie ist Pressesprecherin von Zermatt Touristik, Simona Altwegg,