Hubschrauber Leipzig Südvorstadt: Helikopter Leipzig Südvorstadt
Pressemitteilungen im Newsroom der Bundespolizeiinspektion Leipzig. Atmosphäre und hohes Gewaltpotenzial im Leipziger Südvorort. Die Stadt wurde von einem Polizeihubschrauber umrundet. Ein Hubschrauber umkreist seit Mittag von Zeit zu Zeit die Nachbarschaft, was eine schnelle Versorgung von Patienten, die auf den Beinen liegen, und von Notfallpatienten, die das Herzzentrum per Krankenwagen oder Hubschrauber erreichen, garantiert.
Polizei-Ticker Leipzig
Hat sich das Jugendfürsorgeamt Leipzig vor Jahren mit der Problem-Familie in Verbindung gesetzt, als am vergangenen Tag drei vernachlässigte Jugendliche aufgedeckt wurden? Kristall, Hanf und Haschisch wurden von den Offizieren bei einer Routineoperation im Stadtzentrum von Leipzig gefunden. In Leipzig wollte eine Jugendliche eine physische Konfrontation zwischen einem Mann und einem 19-Jährigen vermitteln.
Polizeiberichte & Polizeireport Leipzig | Unfallnachrichten heute
Mitten im Morgengrauen des zweiten Augusts 2018 hat die föderale Polizeidirektion einen 41-jährigen Bundesbürger auf dem Leipzig Hauptbahnhof inhaftiert. Kurz nach 24:00 Uhr stahl der der Kriminalpolizei bekannt gewordene Obdachlose zum zweiten Mal die Nummernschilder eines VW-Busses im Parkgarage am Bahnhof. Ein alarmierter Streifen der Leipzigischen Staatspolizei konnte den Taeter fangen und voruebergehend inhaftieren.
In drei Faellen suchte das Bundeskriminalamt Leipzig einen Mann wegen Verdachts auf Diebstahl und Computerbetrug. Der Mann hat inzwischen an drei Bankautomaten in Leipzig zwischen 200 und 500 Euros abgehoben. Die Leipziger Polizei fragt deshalb nach Hilfe. Informationen über den Verursacher erhalten Sie bei der föderalen Polizei in Leipzig unter der Rufnummer 0341/99799-0 oder bei jeder anderen Polizei.
Die Leipziger Polizei rannte von der Westalle zum Kurzparkplatz, als sie einen Mann mit einem Schraubenschneider auf einem Rad sah. Gegen den Mann hat die Leipziger Polizei ein strafrechtliches Verfahren wegen besonders schwerer Diebstähle angestrengt. Leipziger (ots) – Ausweichen, Drohungen und Angriffe in der S-Bahn. Das Bundeskriminalamt Leipzig nahm die beiden fest und brachte heute die der Polizei bekannten Maenner vor den Richter des Landgerichts Leipzig.
Er hat einen Untersuchungsbefehl ausgestellt und sie wurden dann ins Gefängnis geschickt. Der Zugbegleiter hat die föderale Polizei um Unterstützung gebeten. Schon vor der Ankunft der föderalen Polizei in Dutzen wurden die beiden afrikanischen Bürger aus dem Verkehr gezogen. Mit der gerade angekommenen S-Bahn kehrten die Maenner nach Regis-Breitingen zurueck und wurden kurz darauf von der Leipziger Polizei inhaftiert.
Gegen die beiden der Polizei bekannten Somalis hat die Leipziger Polizei ein strafrechtliches Verfahren angestrengt. Sie wurden heute vor das Landgericht Leipzig gebracht und nach der Verhaftung in die Leipziger Strafvollzugsanstalt gebracht. Leipziger (ots) – Am 13. Juni 2018 stahl ein Mann ein T-Shirt aus einem Bekleidungshaus am Leipziger Bahnhof.
Die Polizei fand bei der anschliessenden Suche in der Bundespolizei einen Beutel mit Narkotika. Am Sonntagvormittag hatte ein junger Mensch sein Zugticket in Eilenburg noch nicht validiert und die Zugfahrt mit der Schnellbahn nachgeholt. Er ist unversehrt nach Leipzig gefahren.
Die beunruhigte föderale Polizei empfing dort den Eilenburgers. Das Bundeskriminalamt Leipzig hat ein vorläufiges Verfahren eröffnet. Die 34-Jährige aus Leipzig wollte am gestrigen Tag nur den Raub ihrer Brieftasche der Leipziger Polizei melden. Die föderale Polizei fand jedoch bald heraus, dass sie vom Landgericht Leipzig wegen Raubes mit Arrest angeklagt wurde.
Zusätzlich zum Verhaftungsbefehl gab es eine weitere Ueberraschung fuer die Offiziere. Die 34-Jährige verlässt die Station mit einer Bestaetigung ihres Diebstahlsberichts, einem vollstaendigen Fahndungsbefehl und einem von der Leipziger Polizei eingeleiteten Prozess wegen Verstosses gegen das Suchtstoffgesetz. Die Polizeibeamten der GEG BaZe haben am gestrigen Nachmittag einen 32-jährigen Mann auf dem S-Bahnhof „Markt“ festgenommen.
Er wurde heute vor einen Richter am Landgericht Leipzig gestellt und anschließend ins Gefängnis gesteckt. Der 36-Jährige aus Leipzig hat sich am Donnerstag Nachmittag der Verhaftung durch die Polizei im Leipzig Hbf vehement widersetzt. Er wurde von der Generalstaatsanwaltschaft Leipzig mit Fahndungsbefehl gesucht. Unter dem Vorwurf des Widerstands, der Beschimpfung und der Verletzung des Waffengesetzes wurde der Mann aus Leipzig in das Gefängnis von Leipzig verschleppt.
Die Streitkräfte der Joint Rail-Centre Task Force (GEG BaZe) haben am Abend des 27. Juni 2018 einen 26-jährigen tunesischen und einen 35-jährigen polnischen Staatsbürger vom Hauptbahnhof vertrieben. Mitarbeiter des Wildereipräventionsteams der föderalen Polizei präsentierten auf der Cross-Plattform die möglichen Tricks. Ein 56-jähriger bulgarischer Polizist kam gegen 18:00 Uhr zur Polizei.
In Leipzig-Leutzsch konnte gegen 24 Uhr eine Patrouille ein geklautes Rad bergen. Zwei 23 und 26 ukrainische Bürger sind wegen des Verdachts auf illegale Arbeit in Deutschland an die Fremdenpolizei Leipzig ausgeliefert worden. In der Morgendämmerung des Jahres 2018 haben rund 300 Polizeibeamte der föderalen Polizei und 30 Polizeibeamte des Hauptzollamts in Dresden mehrere Gegenstände im Stadtgebiet durchsucht.
Grundlage der Massnahmen waren Untersuchungen im Verdacht der unbefugten Ein- und Ausreise und der rechtswidrigen Beschäftigung im Rahmen der Anklage. Seit Ende 2017 führt das Bundespolizeiinspektorat Chemnitz im Namen der Stadt Leipzig aufwändige Untersuchungen gegen die unbefugte Zuwanderung moldawischer Mitbürger durch. Parallel zur Durchsuchung durch die föderale Polizei hat die Finanzkontrollstelle des Hauptzollamts in Dresden in einem Betrieb im Raum Leipzig eine Inspektion nach dem Gesetz über illegale Beschäftigung durchgeführt.
Es wurden 17 Mitarbeiter mit oder ohne gefälschte Ausweispapiere vorort gefunden und der föderalen Polizei ausgehändigt. Zusammen mit dem Dresdner Oberzollamt ist der föderalen Polizei damit heute ein schwerer Rückschlag gegen die illegale Einwanderung zum Zweck der Schwarzarbeit gelungen. 2. Aus diesem Grund leisten die Bundespolizeidirektionen Leipzig, Chemnitz und Magdeburg zunehmend präventive Arbeit gegen Diebe.
Zu diesem Zweck ist das Team der gemeinsamen Taschendiebstahlprävention am Samstag, 28. Juli 2018, im Leipziger Bahnhof auf dem Bahnsteig von 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr im Einsatz. 2. Anmerkung: Die föderale Polizei ist 24h am Tag unter der kostenlosen Hotline 0800 6 888 000 zu erreichen. Zum Vortrag am Samstag, 26. Juli 2018 in Leipzig möchten wir alle interessierten Kreise einladen.
Bei der siebenten Untersuchungsmission des GEG BaZe in diesem Jahr im und am Leipzig Hbf haben die Verantwortlichen einen 36-jährigen Sachsen-Anhalter überprüft. Vom Amtsgericht Leipzig bekam er zur Jahresmitte 2016 einen Bußgeldbescheid, in dem der Mann eine Geldbuße von 1.
Für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 1. Juli 2018 ist eine Demonstration vor dem Gericht vorgesehen. Leipziger (ots) – In der Dunkelheit von Sonnabend zu Sonntagabend wurden am Leipziger Hauptbahnhof Thekla zwei Kabelräuber auf dem Präsentierteller auf frischer Tat ertappt. Auf der Baustelle am Leipziger Theklabahnhof betraten die beiden Mannen gegen 24 Uhr die Baustelle. Gegen beide Maenner hat die föderale Polizei ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet.
Am Samstagvormittag wurden an der Haltestelle „Leipziger MDR“ zwei Sprühgeräte eingesetzt. Der Bundesgrenzschutz übernimmt die Maenner vor Ort und leitet eine Untersuchung der Sachschaeden ein. Am Spätnachmittag des 2. Monats, dem Tag des 2. April 2018, haben Mitarbeiter der Bundespolizeidirektion Leipzig und der Untersuchungsgruppe der Eisenbahnzentrale zwei Bundeshaftbefehle im Leipzig Hbf und Umgebung durchgeführt.
Die Leipziger Staatsanwaltschaft hat wegen des Diebstahles gegen den 33jaehrigen Mann aus Leipzig inhaftiert. Der Mann wurde in die Justizvollzugsanstalt Leipzig eingewiesen. Auch gegen die in Leipzig wohnhafte 32-jährige Dame gab es zwei Festnahmen. Bei dieser Mission entdeckten die Mitarbeiter auch mehrere Verletzungen des Aufenthalts- und Betäubungsmittelgesetzes.
Mit dem Verdacht auf einen besonders schwerwiegenden Diebstahl hat die föderale Polizei bereits in den fruehen Morgenstunden den 27jaehrigen Mann im Bahnhof von Leipzig festgenommen. Der in Russland geborene und heute in Hamburg lebende Räuber wurde von einer Patrouille des Bundespolizeipräsidiums Leipzig gefasst. Nachts um 15 Uhr fing die Polizei Leipzig mehrere Sprühgeräte an der Haltestelle „MDR“ ein.
Bei der Ankunft der Offiziere am Bahnhof flohen die Menschen in mehrere Himmelsrichtungen. Wenig später verhafteten Polizeibeamte der Staatspolizei einen der Sprüher in der Umgebung des Tatorts und gaben ihn an die FBl. Gegen den 21-Jährigen aus Leipzig wurde ein strafrechtliches Verfahren angestrengt. Der Fall wird noch von der föderalen Polizei untersucht. Mit einem Fahrkartenautomaten wurde heute Morgen am Leipziger S-Bahnhof Gohlis ein Unbekannter in Brand gesteckt.
Die Leipziger Polizei hat kurz nach 6 Uhr morgens einen Bericht über eine Raucherentwicklung am Gohliser Hauptbahnhof erhalten. Als sie am Hauptbahnhof ankamen, fanden die Offiziere einen Fahrkartenautomat, der zwar brannte, aber nicht mehr brannte. Wahrscheinlich haben Fremde in den fruehen Morgenstunden versucht, die Maschine zu zerstoeren. Gleis 3 des Bahnhofs Gohlis wurde geschlossen.
Die S-Bahn-Züge nach Leipzig konnten deshalb nicht anhalten. Das Bundeskriminalamt Leipzig hat die Untersuchung wegen Sachschäden eingeleitet und ist nun auf der Suche nach ZeugInnen, die von Mitternacht bis etwa 6 Uhr morgens Menschen im Gebiet des Bahnhofs Gohlis erblickt haben. Rufen Sie die föderale Polizei Leipzig unter 0341 / 997990 an.
Das Bundeskriminalamt hat eine Untersuchung wegen gefährlicher Eingriffe in den Schienenverkehr eingeleitet und braucht Ihre Hilfe! – Doch wer hat in der Dunkelheit des vergangenen Jahres in der Nähe der Schwarzestraße, in der Nähe der Fussgängerbrücke, Menschen bemerkt, die vielleicht gar die überfluteten Objekte getragen haben? Jede Polizeistation sowie die Bundespolizeidirektion Leipzig, unter 0341/ 99799- 0 empfängt Ihre Nachrichten immer.