Hubschrauber Rundflug München: Mit dem Heli über die Isar fliegen

Wer einen Hubschrauber Rundflug über München bucht, wird die bayerische Landeshauptstadt aus einem gänzlich neuen Blickwinkel kennenlernen. Der Hubschrauber folgt den Hauptverkehrsachsen der Isarmetropole, ohne vom obligatorischen Stau betroffen zu sein und lässt damit in seinen Passagieren ein Gefühl grenzenloser Freiheit emporkeimen. Unten in den Straßen tummeln und drängen sich Tausende, während Sie bei einem Hubschrauberrundflug die Einsamkeit der Lüfte genießen dürfen. Der Helicopter gleitet mühelos über den Mittleren Ring und die ewig verstopfte A 99, die Münchener Ostumfahrung hinweg und chauffiert die Rundflugteilnehmer zu den architektonischen Highlights der City. Zwischen Marienplatz und Olympiastadion liegen deshalb nur wenige Flugminuten. Doch wer einen der Rundflüge erleben möchte, muss dafür nicht zwangsläufig selbst fliegen lernen. Erfahrene Piloten bieten an, einen Hubschrauber zu mieten und sich von ihnen herumfliegen zu lassen. Wer die Anforderungen eines Pilotenscheins und dessen Kosten nicht scheut, kann selbstverständlich auch auf eigene Faust über das Häusermeer an der Isar gleiten.

Über der Innenstadt

Münchens Geschichte lässt sich wohl nirgendwo so plastisch erfahren, wie aus der Luft. Die von Heinrich dem Löwen im Jahre 1158 gegründete Ansiedlung diente lediglich einem Zweck: sie sollte Zölle in seine Kasse spülen. Deshalb wurde an ungefähr der gleichen Stelle, an der sich die heutige Ludwigsbrücke über die Fluten schlägt, eine Flussquerung geschaffen. Daneben errichtete der Vetter Friedrich Barbarossas einen Markt. Vom Helikopter aus lässt sich die schnurgerade Verbindung zwischen der Ludwigsbrücke und dem Stadtzentrum hervorragend erkennen. Taucht unter den Kufen des Heli der Viktualienmarkt mit seinen bunten Verkaufsständen auf, haben Sie die ursprüngliche Grenze Münchens erreicht. Die Bauten ringsum lagen dereinst außerhalb der Stadt. Das Herz der vor knapp 900 Jahren etablierten Metropole war und ist die Pfarrkirche Sankt Peter. Ihr grünes Kupferdach ist vom Hubschrauber aus ebenso leicht auszumachen wie ihre Balustrade, auf der sich die Turmbesucher dicht drängen. Schwebt man über das von den Münchnern als Alter Peter bezeichnete Gotteshaus hinweg, öffnet sich der Blick auf den Marienplatz, das Rathaus und die Frauenkirche, dem städtischen Wahrzeichen.

Die Stadttore

Im Mittelalter wuchs München stetig. Die alten Stadtgrenzen reichten nicht mehr aus und so bauten die Einwohner eine neue, größere Befestigungsmauer. Ein noch dieser Tage hervorragend aus der Luft auszumachendes Beispiel dieser Stadtmauer ist das Isartor. Der mehrspurige Altstadtring windet sich um dieses wuchtige Bauwerk und geleitet die Rundflugteilnehmer zum südlich gelegenen Sendlinger Tor. Unter Ihnen tut sich nun das sogenannte Hackenviertel mit seinen vielen engen Gassen und den zahllosen Lokalitäten auf. Weiter westlich spannt sich das Karlstor über die belebte Kaufinger Straße. Dahinter weitet sich der Karlplatz, den die Münchener liebevoll Stachus nennen. Wer im Sommer einen Helikopterflug bucht, wird deutlich die Fontänen des begehbaren Brunnens inmitten der Freifläche ausmachen können. Ein Blick nach Westen lässt Sie das Bahnhofsviertel entdecken, gen Norden vermögen Passagiere bereits die Schwabinger Häuserzeilen zu erkennen.

Weitere sehenswerte Highlights

Bei einem Hubschrauber Rundflug über München lohnt es sich ebenso wie bei einem Heliflug über Wien oder Berlin die Grünflächen der Stadt zu bestaunen. Münchens grüne Lunge, der Englische Garten bietet besonders herrliche Impressionen. Das blaue Band des Eisbachs schlängelt sich durch die Baumreihen und führt bei einem Hubschrauberflug ebenso zum Monopteros-Tempel wie zum Chinesischen Turm, vor dem sich unzählige Bierbänke aufreihen. An einem heißen Sommertag werden Sie vom Heli aus rund um jenes markante Gebäude hunderte Sonnenanbeter ausmachen können, die sich bei einer Maß verlustieren. Auch der Hirschgarten im Westen und die Freiflächen rund um Schloss Nymphenburg gehören zu jedem Hubschrauber Rundflug über München dazu. Gleiches gilt auch für den Olympiapark. Die für die olympischen Sommerspiele 1972 erschaffene Anlage ist Dank ihrer einzigartigen Dachkonstruktion schon aus der Ferne gut zu erkennen. Im Herzen des Geländes reckt sich der Olympiaturm in den Himmel. Mit seinen 291 Metern ist er das mit Abstand höchste Bauwerk der Isarmetropole.

Die idyllischen Isarauen im Süden, die Allianz-Arena im Norden oder die gelbleuchtende Theatinerkirche im Zentrum werten jeden Rundflug auf. Wenn Sie einen Pilotenschein besitzen, können Sie einen Hubschrauber mieten und diesen selbst steuern. Wer sich jedoch, und dies schließt auch Hobbypiloten mit ein, ganz auf das Bestaunen konzentrieren möchte, bucht einen Hubschrauber Rundflug über München und lässt sich die schönsten Ecken der größten Stadt Bayerns ganz entspannt zeigen. Doch nicht nur Urlaubern gefällt diese ungewohnte Art des Sightseeings. Auch als Münchener Original werden Sie Seiten Ihrer Heimatstadt entdecken, die Ihnen bis dato völlig unbekannt waren.

Categories
Hubschrauber Rundflug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert