Kh Bozen: Bozen, Kh Bozen
Brixen / KH Bozen (Praktikum – Südtiroler Sanitätsdienst). Dr.in Heidemarie Tschenett, Ernährungstherapeutin, sowohl für Diätetik als auch für klinische Ernährung im Krankenhaus Bozen. Doch was verdienen die anderen Hausärzte im Landeskrankenhaus Bozen? Cafeteria der Universität Bozen. Narkose und Intensive Pflege II, Zentralklinikum Bozen.
Adaption der medizinischen Ausrüstung für die neue Praxis – Südtirol News
Die Bezirksregierung hat heute das medizinische Ausstattungsprogramm für das neue Spital in Bozen umgestellt. Das Verzeichnis der medizinischen Einrichtungen und technischer Einrichtungen für das neue Spital in Bozen datiert aus dem Jahr 2014, und um die für den Beginn des Jahres 2019 vorgesehene Inbetriebsetzung zu garantieren, hat die Staatsregierung das System an die neuen Erfordernisse angepaßt.
„Staatsrätin Martha Stocker: „Die nun adaptierte Aufstellung entspricht den Anforderungen des bisherigen Raumprogrammes der neuen Praxis und wurde mit den Anwendern und den zuständigen Personen in den einzelnen Fachbereichen und Diensten abgestimmt“. Die Leitung des Medizinischen Dienstes Südtirol, der Planungsausschuss und die medizinische Leitung des Gesundheitsbezirkes Bozen haben sich ebenfalls positiv geäußert.
Es entspricht den funktionalen Anforderungen und der Aufteilung der Leistungen und Fachabteilungen der neuen Praxis und ermöglicht eine Optimierung der Ersatzinvestitionen. Außerdem gewährleistet sie eine hohe Qualität der Ausrüstung mit medizinischen Hilfsmitteln und deren Ausnutzung. Die Entscheidung der Staatsregierung sah den Kauf neuer Anlagen im Gesamtwert von 33,83 m? vor.
Allerdings können 34,3 % dieses Betrags wieder verwendet und in die neue Praxis verlegt werden.
Abschiedsgruß – Südtirol News
SABES-Generaldirektor Thomas Schael traf heute (2.2.2018) drei Vorwahlen. Mit Claudio Graiff (Klinik für Ärztliche Onkologie Bozen), Sergio Messini (Klinik für Frauenheilkunde Bozen) und Franco Auricchio (Klinik für Betäubung und Intensivpflege Bozen) haben drei Personen das Schicksal ihrer Kliniken in den vergangenen Jahren und Dekaden mitgestaltet.
Seit 1996 leitet Sergio Messini die Klinik für Frauenheilkunde und Frauenheilkunde am Klinikum Bozen und ist seit jeher offen für Innovation und neueste Technikeinsatz. Mit Weitsicht und Innovation hat er die Klinik für Ärztliche Onkologie am Klinikum Bozen geleitet.
Unter seiner Führung hat sich die Klinik eine spezielle Expertise in den Gebieten gastroenterologische Onkologie und Brustkrebs erarbeitet. Seit über 30 Jahren arbeitet Franco Auricchio als Ärztin in der Klinik für Allgemeinmedizin und Intensive Care am Klinikum Bozen, seit 2011 als Hausärztin. Die Firma Auricchio verfügt über eine qualitativ hochwertige Klinik, insbesondere im Bereich der Narkose.
Eine Gegend, in der es Auricchio gelungen ist, Bozen zu einem Referenzstandort für diese Technologie zu machen.