Mitflugzentrale Hangelar: Gemeinsames Flugzentrum Hangelar

Ausgangspunkt und Ziel hier in der Region ist fast immer der Flugplatz Bonn-Hangelar. Abflug vom zentral gelegenen Flugplatz Bonn-Hangelar. Warum versuchen Sie es nicht bei der Fluggesellschaft? Die Flugschule der ATC in Hangelar kann ich nur empfehlen. Ich suche ein Flugangebot von Hangelar nach Langeoog und zurück am selben Tag als Geschenk für meinen Mann.

In der Mitflugzentrale wuchs Wingly: An- und Abreise

Der aktivste Fahrer der Gegend ist Matthias Mühmel, der aus Leverkusen kommt und nahezu jedes Jahr ab Bonn-Hangelar fliegt. Der Wingly-Gründer Lars Klein schaut bereits auf den „Sommer des Mitfliegens“. Kurze Zeit nach dem Start der Cessna 172 auf dem kleinen Flugfeld in Hangelar verabschiedete sich Matthias Mühmel von seinen Passagieren.

Das junge Ehepaar, das gerade von einem Aussichtsflug über Köln zurückgekehrt ist, hat noch immer die ganze Faszination im Munde. Doch Mühmel hat wenig Zeit zum Ausruhen, denn die nächste Person kommt in einer knappen Viertelstunde. Im Jahr 2014 überlebte Matthias Mühmel auf wundersame Weise einen schwerwiegenden Motorrad-Unfall.

Dies veranlasste den Leverkusener zum Nachdenken, was er tatsächlich mit seinem eigenen Schicksal vorhatte. Der 28-Jährige entschied sich also, jeden Pfennig für rund 20.000 EUR für die Privatfliegerlizenz aufzubringen. Doch im Jänner 2016 war es endlich soweit: Müller absolvierte die Bewährungsprobe und durfte nun alle Maschinen mit nicht mehr als einem Kolbentriebwerk abheben.

Doch damit nicht genug für Matthias Mühmel, er wollte die entsprechenden Erfahrung als Lotse mitbringen. „So ist er dem gemeinsamen Flugzentrum der Firma angeschlossen und fliegt nahezu jedes Woche querfeldein und aussichtsreich. Die Firma wurde 2015 von dem in Koblenz geborenen Lars Klein und zwei französischen Männern ins Leben gerufen und vermittelte über das Netz den Flug zwischen Lotsen und Mitreisenden.

Der Grundgedanke ist einfach: Der Lotse kreiert einen Rundflug und stellt ihn auf der Website von Winzling zur Verfügung. Die Passagiere buchen den Abflug und bezahlen mit Bezahlung per Bankeinzug, per Bankeinzug oder Kreditkarten. Deshalb wurde er lange Zeit beanstandet, bis die zuständigen deutschen Luftfahrtbehörden und letztendlich auch die EU-Kommission deutlich gemacht haben, dass diese Kostenbeteiligung rechtmäßig ist und der Lotse dafür keine gewerbliche Zulassung benötigt.

Neben dem Innovationspreis der Bundesrepublik Deutschland in der Startkategorie Start-up gewann die Firma rund 30.000 Fluggäste und den Rang des grössten gemeinsamen Flugzentrums Deutschlands. Als neuen Kooperationspartner konnte im vergangenen Monat die Firma Alliance gewinnen, die einen neuen Deckungsschutz für die Firma Winzling hat. Bisher wurden jedoch mehr als 2000 Flugbewegungen ohne Probleme durchgeführt.

Kein einzelner Flieger wurde im Netz als “ gut “ eingestuft. Bisher gab es nur eine kranke Flugfrau über Köln. In Rheinland bieten wir Ihnen Flugverbindungen ab Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln und Mönchengladbach an. Am aktivsten in der Gegend ist aber Matthias Mühmel, der für die Flugverbindungen ab Köln und Bonn zuständig ist.

Er muss aber auch zugeben, dass er wie andere Flugkontrollzentren nicht für Passagiere eignet, die an einem Tag von oben nach unten kommen wollen. Weil die Chance, dass ein solcher Tag und diese Route für diesen Tag stattfinden wird, schlicht zu niedrig ist. Auf dem Weg nach Sylt ist der Preis von Flügeln nur wettbewerbsfähig, sagt Mühmel.

Ein Grund dafür ist, dass an Großflughäfen wie Düsseldorf oder Köln/Bonn die Landeentgelte erheblich steigen. So wechseln die Lotsen auf die kleineren Airports, von Düsseldorf ins Nachbarland Mönchengladbach und von Köln/Bonn nach Hangelar. Es werden nur acht EUR Landungsgebühren verrechnet, was den Flugtarif gering halten wird.

Ca. 679 EUR pro Passagier nach Venedig oder 404 EUR zum Bodensee. Wem es besser gefällt, der kann für 96 EUR nach Koblenz mit einem köstlichen griechischem Abendessen fliegen. Der 75-minütige Sightseeingflug für 119 EUR mit Anflug auf die großen Düsseldorfer und Köln/Bonner Flugplätze. Matthias Mühmel fliegt über die Start- und Landebahn nur in geringen Höhen.

Die Maschinen werden von der Fliegerschule zur Verfügung gestellt, in der er seine Lehre absolvierte. Der günstigste und damit am meisten gebuchte ist der halbe Sightseeing-Flug über Köln für 59 EUR, einschließlich eines Blicks auf den Dome. Für Matthias Mühmell ist dieser Flieger nicht mehr so gut, weil er jetzt nur noch routiniert ist.

Für den Leverkusener hat es sich aber bereits ausgezahlt, seine Flugreisen auf der Insel zu buchen: Außerdem ist er zuversichtlich, wird bald den zehnten Angestellten anstellen und weiter zulegen. „Den Flugsommer werden wir mit uns erleben“, meint Lars Klein.

Categories
Rundflug Hangelar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert