Rundflug Rügen: Deutschlands größte Insel von oben: Rundflüge über Rügen

Wollen Sie einen Rundflug über Rügen unternehmen, stehen Ihnen zweierlei Möglichkeiten offen: Wer eine Hubschrauberpilotenausbildung absolviert hat, kann eine Maschine mieten und in Eigenregie das hübsche Eiland erkunden. Flugunerfahrene Reisende und ebensolche Einheimische lassen sich hingegen von einem Piloten die Region zeigen. Beide Rundflugoptionen offerieren, den Schönheiten Rügens zu erliegen und gewähren darüber hinaus eine bis dato unbekannte Perspektive auf die Insel. Mieten und Preise hängen davon ab, wie lange man in den Lüften über Mecklenburg-Vorpommern schweben möchte. Um die Küsten, Klippen und Bodden des Naturjuwels eingehend zu betrachten, sollten man sich in jedem Fall ausreichend Zeit nehmen. Schließlich sind Hubschrauberrundflüge, egal nun ob über Rügen, Augsburg, Leipzig oder ganz Deutschland Unternehmungen, die man nicht jeden Tag anstrebt.

Der Küste entlang

Mit ihrer Gesamtfläche von 926 Quadratkilometern ist Rügen etwas größer als das Stadtgebiet von Berlin. Viel Raum also, der entdeckt werden will. Die in den Sommermonaten sattgrün leuchtende Landmasse grenzt sich deutlich von den tiefblauen Wogen der Ostsee ab. Während der Hubschrauber der Brandung folgt, lässt sich im Osten der Insel der sogenannte Koloss von Prora bestaunen. Das von den Nationalsozialisten erdachte und teilweise erbaute Seebad sollte bis zu 20.000 Urlauber gleichzeitig aufnehmen können. Die ganze Dimension des 4,5 Kilometer langen Ungetüms ist nur aus der Luft wirklich zu erfassen und so werden die Passagiere des Helikopters staunen, welchem Gigantismus das KdF-Erholungsheim geschuldet ist. Der schneeweiße, beschauliche Strand direkt davor bildet einen starken Kontrast zu dem wuchtigen Betonklotz. Dieses Gebäudeensemble gehört bei einem Rundflug über Rügen sicherlich zu den verstörendsten und gleichzeitig atemberaubendsten Anblicken.

Weiter im Norden streckt sich das Kap Arkona weit hinaus in die blitzblaue See. Auf einem 42 Meter hohen Plateau gelegen, wirkt es wie ein Bollwerk gegen die an manchen Tagen recht stürmische See. Wer genau hinsieht, kann die sogenannte Königstreppe in einem Küstenwäldchen entdecken. Ihre 230 Stufen verbinden das Kap mit den Wellen. Neben zwei markanten Leuchttürmen werden Sie vom Helikopter aus auch einen wuchtigen Wall ausmachen. Er gehört zur vormaligen Jaromarsburg, die sich vom 9. bis zum 12. Jahrhundert auf dem Plateau befand. Erbaut wurde die Wehranlage vom slawischen Volk der Ranen, die dereinst die deutsche Ostseeküste besiedelten. Viel deutlicher als am Boden, lässt sich im Heli die gewaltige Ausdehnung dieses Bauwerk erfassen. Fälschlicher Weise wird das Kap Arkona häufig als nördlichster Punkt Rügens bezeichnet. Dass diese Behauptung nicht der Wahrheit entspricht, entdecken Rundflugteilnehmer, dreht der Pilot gen Nordwesten ab. Nur einen Kilometer von den Klippen entfernt, sieht man einen 165 Tonnen schweren Findling nahe der Brandung liegen. Dieser sogenannte Siebenschneiderstein markiert das eigentliche Nordkap. Er wurde während der letzten Eiszeit von skandinavischen Gletschern hierher transportiert und fungiert als beliebtes Ziel für Wanderungen.

Knapp 30 Kilometer vom Kap Arkona entfernt, begegnet man unweigerlich den berühmten Kreidefelsen der Insel. Im Nationalpark Jasmund erhebt sich auch der 118 Meter hohe Königsstuhl. Die Vogelperspektive auf diesen Felsen sowie auf die benachbarte Victoria-Sicht ist fantastisch. Smaragdgrüne Fluten, eine schimmernde Flachwasserzone und die dichten Uferwälder verzaubern jeden Betrachter. Folgt der Rundflug über Rügen dem Küstenverlauf, trifft er im Inselosten auf die Häuserzeilen von Binz. Das schmucke Seebad ist Touristenzentrum und Naturjuwel in einem. Gleich hinter dem Dorf weitet sich der romantische Schmachter See, für den alleine es sich lohnt, einen Fotoapparat auf den Helikopterflug mitzunehmen. Das nur wenige Meter vom Ozean entfernte Gewässer funkelt verheißungsvoll in der Sonne und ist Heimat vieler Vogel- und Insektenspezies.

Im Hinterland

Obwohl sämtliche Dörfer und Weiler auf Rügen selten weiter als zehn Kilometer von der Ostsee entfernt liegen, entführen Rundflüge auch in die Heiden und Weiden der Insel. Inmitten der sanften Hügellandschaft steht das hellrosa verkleidete Jagdschloss Granitz. Wie es sich für eine solche fürstliche Residenz gehört, thront es inmitten eines ausgedehnten Waldgebietes und blickt von einer markanten Erhöhung herab. Auch der Aussichtsturm auf dem 91 Meter über Normalnull gelegenen Hügel Rugard ist schon aus der Ferne zu erkennen. Ein weiterer Höhepunkt wartet mit dem Überflug des Putbuser Circus auf Sie. Auf der kreisrunden, riesigen Anlage laufen sämtliche Straßen zusammen und repräsentieren damit eine unverwechselbare Landmarke. Zwischen dem Großen Jasmunder Bodden und der offenen See existiert nur eine schmale Verbindung und so kann die Bucht beinahe als eigenes Gewässer angesehen werden. Bei einem Rundflug über Rügen werden sie die Ralswieker Seebühne im Südosten problemlos ausmachen können. Dort finden alljährlich die sehenswerten Störtebeker-Festspiele statt.

Categories
Hubschrauber Rundflug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert