Skoda Preiserhöhung: Preiserhöhung bei Skoda
Ich bin total dumm oder gab es Preisanpassungen? Der Octavia wird durch Skoda teurer. Ich habe gesehen, wie sie heute die Preise bei Skoda angehoben haben. Alle technischen Daten & Preise finden Sie hier! Umweltprämie der Hersteller Audi, Seat, Skoda und Volkswagen.
Preiserhöhungsfrage 2017/Frühjahr 2018
Eine fehlende Bezugnahme auf eine Preissteigerungsklausel in der bindenden Auftragserteilung sollte meines Erachtens nicht normal sein, da dies ein essentieller Bestandteil des Vertrages ist, der, auch wenn er nicht in der NWVB des Herstellers in der Form (ich habe es nicht verstanden) aufgeführt ist, nicht nur zum möglichen Schaden des Bestellers in der Bestellbestätigung hinzugefügt werden darf.
Während meiner Recherchestunden im Internet stieß ich auch auf ein PDF des ADAC für seine Vertragsjuristen, aus dem ich hier zitiere: „Die aktuelle NWVB enthält keine Kaufpreisanpassungsklausel. Eine Preiserhöhung ist ohne vorherige Zustimmung nicht gestattet. Enthält der Auftrag dagegen eine Preisklausel in der Form, so ist dies bei einer vereinbarten Lieferzeit von mehr als 4 Monate möglich.
Der Viermonatszeitraum fängt mit dem Vertragsabschluss an und nicht mit der Unterzeichnung durch den Besteller auf der Bindebestellung. Bei einer nachträglichen Verlängerung einer zunächst kürzeren Lieferzeit auf mehr als 4 Monaten kann jedoch keine Preiserhöhung verlangt werden. Darüber hinaus muss die Bestimmung nach der Rechtssprechung des Bundesgerichtshofes die Voraussetzungen für eine Preiserhöhung so präzise wie möglich festlegen und dem Erwerber das Recht geben, ab einer gewissen Steigerungsrate (z.B. 5% des Verkaufspreises oder eines festen Betrages) vom Vertrag zurückzutreten.
Die Verkäuferin darf die Preiserhöhung nur dann an den Erwerber weiterleiten, wenn die der Preiserhöhung zugrunde liegenden Sachverhalte nach Vertragsabschluss eintraten und für die Verkäuferin nicht vorhersehbar waren. War die Preiserhöhung jedoch absehbar, darf er diesen Schaden nicht durch eine Bestimmung in den Allgemeinen Bedingungen an den Besteller abwälzen, sondern muss dies mit dem Besteller absprechen.
Die folgende Ziffer bedeutet nach Angaben eines der von mir hinzugezogenen ADAC-Vertragsanwälte eine erhebliche Veränderung gegenüber meiner Verordnung und hat keinen Vertragsabschluss zur Folge (§ 150 BGB). Daran hat auch ein Stillschweigen von mir nichts geändert (Quelle: Wikipedia zum Stichwort „Auftragsbestätigung“). Morgen werde ich seinen Chef, den Vertriebsleiter, kontaktieren und ihn um eine neue Bestellbestätigung ohne Preisanpassungsklausel ersuchen.
Ich möchte mich nicht darauf berufen, dass die Bestimmung nicht angewendet wird. Oh, sagte Händlerbrief mit der Preisstellung (29.11. oder 29.12.?) – hat es jemand und könnten Sie es mir schicken?